| Ref. code: | 7'30, 50.3/3 |
| Title: | Einsetzung von zwei Zehnteintreibern in den Pfarreien Sulgen und Berg |
| Preview: |
|
| Überlieferungsform: | Original |
| Ausstellungsort: | Bischofszell |
| Creation date(s): | 8/18/1773 |
| Ausstellungsdatum: | 18.08.1779 |
| Aussteller: | Landvogt Domink Alois Weber aus Schwyz (Dominic Aloysi Weber) |
| Regest: | Auf Befehl des Landvogts werden (H(ans) Conrad und H(ans) Joachim Schalch von Mauren [die Schalchen zu Muren] als Universaldecimatoren in den Pfarreien Sulgen und Berg eingesetzt mit dem Auftrag, den Zehnten der Reben und Äcker aufzustellen und ein Abkommen wegen des Zehntrückstands zu treffen. |
| Dorsualvermerk: | Befelch d(e) d(at)o 18t(en) Aug(ust) 1773. Durch d(en) L(an)dtgrichtsd(iene)r Joh(ann) Schärn zu Weinfeld(en) den H(an)s Conrad u(nd) H(an)s Joach(im) Schalch(en) gelesen d(en) 20(.) Aug(ust) 1773. |
| Sprachen: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Anzahl Blätter: | 2 |
| Format B x H in cm: | 22.0 x 34.9 |
| Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt (Sekretsiegel) |
| Contains also: | (Notizen zu Hans Conrad und Hans Joachim Schalch von Mauren. (1 Bl. Papier; 17.1 x 21.5 cm). |
| Level: | Dossier |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Files |
| Files: | |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 8/18/1793 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=564022 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |