Ref. code: | 7'30, 50 |
Title: | Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters |
Kommentar des Staatsarchivs: | Es finden sich in diesen drei Schachteln mit insgesamt 389 Dokumenten: – keine einzige Pergamenturkunde. – keine Urkunden und Akten mit der typischen alten Signatur des Stiftsarchivs (arabische Zahl unter einen Strich in der Länge der Zahl, in der Diagonalen auf quadratisches Papierblättchen geschrieben und mit Kleister aufgeklebt) – kein Dokument mit Signaturen oder Annotationen von der Hand Pupikofers – keine originalen Dokumente aus vorreformatorischer Zeit (die ältesten Originale dürften undatierte Zinsverzeichnisse aus der Mitte des 16. Jhs. sein) – aus der Zeit vor 1798: Zehnt-, Zins- und Einkünfteverzeichnisse, Auszüge aus Rechnungsbüchern des Stiftsarchivs, Baurechnungen und allgemeine Kirchenbauakten (mit Schwergewicht Sulgen, v.a. Akten zum Umbau des evang. und des kath. Pfarrhauses von 1777), Verzeichnisse von Abgabepflichtigen (Fallbatzen), Freikäufe von Lass und Fall, eingehende Schreiben von kirchlichen und weltlichen Instanzen (so etwa die Korrespondenz rund um die Wahl von Propst Aloys Keller 1793), Visitationsberichte. – aus der Zeit nach 1798: schwergewichtig Steuersachen und andere die Stiftsfinanzen berührende Akten, Akten zum Prozess mit einem säumigen Lehensmann in Horb, Streit mit den evang. Kirchgemeinden Sulgen und Berg um Pfrundverbesserung 1809, Korrespondenz rund um das Engagement von Chorherr Schuler im helvetischen Kanton Waldstätten, Wahlakten zu Kustos- und Propst-Wahlen, Kollatur-Angelegenheiten, Akten zu den Zehnten und zu deren Ablösung, Vakanzen. |
Creation date(s): | approx. 1550 - 1853 |
Level: | Fonds |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1873 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=256491 |
|
Social Media |
Share | |
|