Ref. code: | 7'30, 40.2/3, 3 |
Title: | Dekan und Kapitel des Hochstifts Konstanz ermahnen Stift und Kirche in Bischofszell zum Gehorsam |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Mahnung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Konstanz |
Creation date(s): | 8/15/1476 |
Aussteller: | Dekan und Kapitel des Hochstifts Konstanz |
Adressat: | Kleruns und Gemeinde der Kirche von Bischofszell |
Regest: | Dekan und Kapitel des Hochstifts Konstanz ermahnen die gesamte Pfarrgemeinde, die Kanoniker, Pfarrer und Kapläne der Stadt [opidum] Bischofszell zum Gehorsam gegenüber dem Konstanzer Domkapitel, erinnern an die Verpflichtungen des Klerus von Bischofszell diesem gegenüber und warnen davor, sich mit den Abtrünnigen [rebelles] einzulassen. |
Dorsualvermerk: | Reproducenda littera sigillata mandata per me plebanum in Episcopaliszella in loco capitulari canonicis et capellanis ... Oboedientia, qua astringenda praebendati hic capitulo. |
Sprachen: | Latein |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 26.3 x 22.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Dorsual aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit ihrem Siegel und der Unterschrift des Notars Johann Truckenbrot [Jo. Truckembrot] |
Kommentar des Staatsarchivs: | Das Mahnschreiben steht offensichtlich im Zusammenhang mit dem Schisma auf dem Konstanzer Bischofssitz zwischen dem vom Domkapitel in Konstanz, dem Kaiser und den Eidgenossen unterstützten Electus Otto von Sonnenberg und dem von Herzog Sigismund von Österreich protegierten und die Unterstützung des Papstes geniessenden Ludwig von Freiberg. Das Schisma dauert 1474–1480 und endet mit dem Tod Ludwigs von Freiberg und der Anerkennung Ottos von Sonnenberg durch den Papst. 1476 hat sich das Blatt aber bereits zugunsten des Domkapitels und seines Kandidaten Otto von Sonnenberg gewendet. Der Schreiber des Dokuments, der Notar und spätere Fiskal und bischöfliche Kanzler Johannes Truckenbrot gilt als besonders eifriger Parteigänger Sonnenbergs. Vgl. HS I/2.2, S. 742 f. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: A 16. No. 81 (gestrichen). FC Pupikofersche Signatur (1848): - Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 270 Position in den Selektenschachteln (2006): Aa2, 182 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__40-2___3__3_00002.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 8/15/1496 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=534781 |
|
Social Media |
Share | |
|