7'30, 34.ZII/4b Hans Lörer von Waldkirch verzichtet gegenüber dem Stiftskapitel auf einen von ihm beanspruchten Gersten-Zehnten ab der Hub bei Freihirten und räumt dem Stift ein Vorkaufsrecht auf seine Rechte am dortigen Korn-Zehnten ein, 1434.06.26 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.ZII/4b
Title:Hans Lörer von Waldkirch verzichtet gegenüber dem Stiftskapitel auf einen von ihm beanspruchten Gersten-Zehnten ab der Hub bei Freihirten und räumt dem Stift ein Vorkaufsrecht auf seine Rechte am dortigen Korn-Zehnten ein
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Verzicht
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofzell
Creation date(s):6/26/1434
Ausstellungsdatum:uff sanctorum Johannis et Pauli martirum
Aussteller:Hans Lörer, den man Jäger nennt, von Waldkirch
Adressat:Chorherren und Kapitel des Stifts St. Pelagii
Regest:Hans Lörer, den man Jäger nennt, von Waldkirch [Waldkilch], urkundet, dass in der Streitsache [von sölicher stöß, spenn und zůsprúche wegen] zwischen den Chorherren und dem Kapitel des Stifts St. Pelagii und ihm wegen des Gersten-Zehnten ab der Hub [Hůb] bei Freihirten [Fryenherten], auf den er Rechte zu besitzen vermeinte [zů dem ich mante recht ze haben] und von dem er glaubte, er gehöre zum Korn-Zehnten, er (Lörer) nunmehr nach dem Rat ehrbarer Leute für sich selbst wie für seine Erben und Nachkommen auf sämtliche Ansprüche auf diesen Gersten-Zehnten verzichtet und zugleich erklärt, dass dieser allezeit den genannten Kapitelherren gehören soll. Er verspricht für sich und seine Nachkommen, den Korn-Zehnten von der Hub, den er innehat, nicht zu verkaufen, ohne ihn zuvor dem Stiftskapitel zum Kauf angeboten zu haben.
Dorsualvermerk:Hans Jäger von Waldkilch von des gersten zehend wegen an der hůb by Fryenherten.
(Nachtrag:) Gehört an des schůl maisters ampt.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:29.0 x 13.5 + 2.1 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel einst an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler (angekündigt): der Aussteller mit dem Siegel des Walter von Anwil [Ainwille], Vogt zu Bischofszell
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Schu (überschrieben mit ZE); Numeri 4 (Ziffer auf Rasur); GZ; Z.II No. 4.b
Pupikofersche Signatur (1848): ZII.4 b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 158
Zettelrepertorium (1937): 7'30'44
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:6/26/1454
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=488087
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries