7'30, 34.ZI/12a Ammann Joseph Weber wird vom Stift mit einem gesetzten Zehnten auf 15 Juchart Ackerfeld, das er von Ulrich Scheiwiler käuflich erworben hat, belehnt, 1796.09.01 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.ZI/12a
Title:Ammann Joseph Weber wird vom Stift mit einem gesetzten Zehnten auf 15 Juchart Ackerfeld, das er von Ulrich Scheiwiler käuflich erworben hat, belehnt
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Belehnung; Reverserteilung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):9/1/1796
Aussteller:Joseph Weber, Ammann im St.-Pelagii-Gottshaus
Adressat:Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell
Regest:Joseph Weber, Ammann im St.-Pelagii-Gottshaus, leistet Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell Revers für die Belehnung mit einem gesetzten Zehnten von jährlich auf Martini (11.11.) fälligen 20 Viertel Dinkel [veesen] und 10 Viertel Haber Bischofszeller Mass, das heisst pro Juchart Haberzelg 2 Viertel, für alle auf den Ackerfeldern von 15 Juchart, genannt die Einfang-, Weeg- und Stöcketli-Äcker, lastenden grossen Zehnten gemäss (wörtlich inseriertem) und mit dem Stiftssiegel beglaubigtem Lehensbrief. Die 15 Juchart Acker sind von Weber dem Ulrich Scheiwiler [Scheywiler] abgekauft worden, der so bestimmte gesetzte Zehnten wird zum gesetzten Zehnten geschlagen, der dem Ammann Weber schon am 7. Juli 1790 für dessen übrige Zehntgüter gewährt worden ist.
Dorsualvermerk:Revers gesezter zehendverleyhung auf des amman Joseph Webers zu Reuthi seine dermahl einhabende einfäng, wêêg und Stöckhetlin Äcker, jährlich von 20 vrtl. veesen und 10 vrtl. haber. De dato 1. Sept. 1796.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:24.8 x 40.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel und eigenhändiger Unterschrift
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Z.I.; No. 16 (Zahl gestrichen und ersetzt durch:) 12.a
Pupikofersche Signatur (1848): ZI.12.a
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'43
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:9/1/1816
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=483749
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries