Ref. code: | 7'30, 34.ZI/9a |
Title: | Das Stift belehnt Ammann Ulrich Haag von Götighofen mit dem gesetzten Zehnten von Buchackern und Bleiken |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Belehnung; Reverserteilung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 2/10/1573 |
Aussteller: | Ulrich Haag, Ammann zu Götighofen |
Adressat: | Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Ulrich Haag [Hagg], Ammann zu Götighofen [Gottikoven], erteilt Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell Revers für die Belehnung mit dem gesetzten Zehnten von Buchackern [Buackhern] und Bleiken [Blaickhen] zu einem Erbzinslehen durch einen (wörtlich inserierten) und mit dem Stiftssiegel gesiegelten Lehensbrief gleichen Datums. Der Zehnt geht ab den nachgenannten Erblehengütern: - 1 Juchart Holz und Wieswachs in einem Einfang, genannt Lör-Ägert [Lör Ägerdt] in Bleiker Gerichten, an Hensli Haag [Hag], an die Güter von Krapfs [Krapff] Erben, an "des Thenlis wib" und an die Landstrasse anstossend; - 5 Vierling Wald am Buchenberg in Buchackern Gerichten, an ihn (Haag), an Mendli Haag und an zwei Orten an Hanseli Haag anstossend; - 1/2 Juchart Acker im Leele, an die Tinner [Thüner] zu Buchackern und an Hans Brunschwiler anstossend. Der gesetzte Zehnt für diese Güter beträgt 2 Viertel Dinkel [vesen] und ein Viertel Haber Bischofszeller Mass auf Martini und ein Hühnchen im Wert von 1 Schilling Pfennig, alljährlich nach Bischofszell ins Refektorium [reffenthal] des Stifts zu liefern. Die Güter sind zugleich Unterpfand für regelmässige Zinszahlung. |
Dorsualvermerk: | Revers so Urrich (sic!) Hag ainem gestifft gegeben. 2 vt. vesen, 1 vt. haber. 1573 |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, fadengeheftet |
Anzahl Blätter: | 4 |
Format B x H in cm: | 22.4 x 33.2 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel auf Bindfaden aufgedrückt und mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Albrecht von Breitenlandenberg [Braittenlandenberg], Herr zu Bürglen, aber den Rechten des Junkers Hans Heinrich von Helmsdorf [Helmstorff] ohne Nachteil |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Re (gestrichen); Z; no. 49 34 (beide Zahlen gestrichen); Z.I. No. 9.a Pupikofersche Signatur (1848): ZI.9a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'43 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (2023). Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/10/1593 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=482723 |
|
Social Media |
Share | |
|