Ref. code: | 7'30, 33.16/13, 1 |
Title: | Rudolf von Rosenberg zu Zuckenriet verleiht dem Heinrich Singenberg, seiner Frau Adelheid und deren Kindern Güter in Zuckenriet als Leibding auf Lebzeiten gegen einen Zins |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Verleihung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Stadt Bischofszell [ze Bischofzelle in der stat] |
Creation date(s): | 5/25/1362 |
Ausstellungsdatum: | an sant Urbans tag |
Aussteller: | Rudolf von Rosenberg zu Zuckenriet |
Adressat: | Heinrich Singenberg, seine Frau Adelheid und die gemeinsamen Kinder |
Regest: | Rudolf von Rosenberg zu Zuckenriet [Zukenriet] verleiht dem Heinrich Singenberg, seiner Frau Adelheid und den Kindern, die sie zusammen haben oder noch bekommen könnten, die Hofstatt, auf welcher Heinrich Singenberg sitzt, und den zugehörigen Baumgarten, sowie die Hofstatt, genannt "dez Kesselers hofstat", samt dem zugehörigen Baumgarten, alles im Dorf Zuckenriet gelegen, als Leibding [ze rechtem lipding] gegen einen Zins von 2 Viertel Kernen Wiler Mass. Die Genannten erhalten die Güter zu ihrer Nutzung auf Lebzeiten und sollen von Rosenberg und dessen Erben nicht um höheren Nutzens oder Gewinns wegen oder aus andern Gründen [durch meres nutzes noch zinses noch um kaine sache] von diesen Hofstätten oder Baumgärten gestossen werden, es sei denn, sie würden der Herrschaft abtrünnig [ab trúnig und flúchtig] oder gelangten durch Heirat unter einen anderen Herrn [als usser unser gewalt wibetti ald mannetti]. Nach dem Tod der Genannten fallen die Güter wiederum mit allen Rechten an Rosenberg und dessen Erben zurück. |
Dorsualvermerk: | Erbelchen brieff umb 2 hoffstatt und 2 bomgaren zů Zúckenriedt, so Heinrich Singensberger von h. Rúdolff von Rosenberg innhat per 2 viertel kernen Wylers mess järlichen zins. Anno 1362. (Ältere Dorsualnotiz überschrieben.) |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 32.4 x 15.0 + 2.7 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel einst an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler (angekündigt): Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 119; Fasc. XCVIII Pupikofersche Signatur (1848): XVI Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 66 Zettelrepertorium (1937): 7'30'42 |
Edition: | Chartularium Sangallense VII, Nr. 4812, S. 31 f. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__33-16___13__1_00001.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 5/25/1382 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=481315 |
|
Social Media |
Share | |
|