7'30, 33.GZ/19 Jakob Keller und Jakob Habisreutinger aus Schweizersholz verkaufen dem Stift einen Zins ab ihren Gütern, 1626.10.07 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 33.GZ/19
Title:Jakob Keller und Jakob Habisreutinger aus Schweizersholz verkaufen dem Stift einen Zins ab ihren Gütern
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Zinsverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Schönenberg)
Creation date(s):10/7/1626
Aussteller:Jakob Kunz, geschworener Ammann der Herrschaft Schönenberg
Adressat:Kustos und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell
Regest:Vor Jakob Kunz [Cuntz], geschworener Ammann der Herrschaft Schönenberg, der an Stelle und im Namen von Sixt Werner (Vogt von Altensumerau und Prasberg) und auf Befehl von Kaspar Büeler von Schwyz [Schweytz], derzeit Vogt zu Bischofszell, in Schönenberg offen Gericht hält, verkauft Jakob Keller in Schweizersholz [Schwytzersholtz] als Hauptschuldner und sein Schwager [schwecher] Jakob Habisreutinger [Habißreüttinger] als Mitschuldner durch ihren Fürsprech dem Kustos und dem Kapitel des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell für eine Schuld von 33 Gulden und 5 Batzen landläufiger Währung einen jährlich auf den Martinstag (11.11.) fälligen Zins von 1 Gulden 10 Batzen, erstmals zahlbar auf Martini 1627. Der Zins geht ab des Hauptschuldners Haus, Hof, Stadel samt Kraut- und Baumgarten, im (Schweizers-) Holz gelegen, ungefähr 1/2 Juchart gross, oben an seinen Schwager, den Mitschuldner [mitgülten], unten an die Landstrasse und neben sich an Margareth Keller anstossend. Sodann setzt Jakob Habisreutinger als Mitschuldner 1 1/2 Juchart Ackerland ein, gleich neben diesem Garten gelegen, oben an ihn selbst und zu beiden Seiten an Margreth Keller und Salomon Keller anstossend. Diese Güter sind ein freies Handlehen von Wil [Wyl] und bis an den Zehnten ledig und eigen. Keller und Habisreutinger setzen die Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein. Der Zins kann zum Preis des Hauptgutes auf Martini mitsamt dem Jahreszins abgelöst werden.
Dorsualvermerk:Zinßbrieff uff Jacob Kellers in Schytzersholtz als haubtgült jarlich uff Martini 1 fl. 10 ß den. zinß.
Vri bendt(?).
Gehört 1 fl. an ein jahrzeit, so Catharinn Schopfferin von Appenzell gestifft, und 10 ß in Berger pfrundt, ao abgelöst worden.
Anno 1626.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:33.5 x 20.8 + 2.1 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel von Kaspar Büeler von Schwyz, Vogt zu Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:Diese nicht im chronologischen Urkundeverzeichnis erfasste Urkunde ist erst bei der Neuordnung des Bestandes in den 1940er Jahren aus einem Selekten-Teilbestand hier platziert worden. Dorsual ist die Urkunde mit einem Bleistifteintrag des 20. Jhs. der Urkunde StATG 7'30, 33.GZ/14 (Vergleich über einen Zins aus Schweizerhaus im Gottshaus) zugesellt worden, mit der diese Zinsverschreibung von Schweizersholz (ehemalige Ortsgemeinde, heute Einheitsgemeinde Bischofszell) allerdings nur gerade das Namensglied "Schweizer" im Ortsnamen gemein hat. Die Urkunde hat deshalb eine neue, im Repertorium Pupikofers von 1847 nicht eingetragene Signatur erhalten.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: a. IA; <15>
Pupikofersche Signatur (1848): Varia Schweizersholz
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 789bis
Zettelrepertorium (1937): 7'30'41
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___19_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___19_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:10/7/1646
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=479688
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries