Ref. code: | 7'30, 33.GZ/10b |
Title: | Starkhans Jung von Renigshalden empfängt von dem Stift das Gut Katzensteig samt umliegenden Wiesen und Äckern als Erblehen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Belehnung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 4/16/1513 |
Ausstellungsdatum: | Sampstag vor sant Jergen ritters tag |
Aussteller: | Starkhans Jung, sesshaft in Renigshalden |
Adressat: | Chorherren und Kapitel des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Starkhans Jung, sesshaft in Renigshalden [Rennißhalden], urkundet, dass er von den Chorherren und dem Kapitel des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii in Bischofszell folgende Güter ihres Stifts zu einem festen Erbzinslehen erhalten hat: 1. Die Wiese, genannt Güeppingswiese [Güeppingswiß], an Winklen, an den niederen Hof Hackborn [Hapchrain] und an die Landstrasse anstossend und in einem Einfang gelegen, und dazu den Acker, genannt "der Müllerin äckerli" von ca. 1 Juchart, an Riedern [Riedren] und an Starkhans Jungs Acker, am Hag oben gelegen, anstossend und bis an die Thur reichend. Beide Güter hat bisher Gebhart Judas, jetzt Bürger von Bischofszell, als Erblehen innegehabt und dann mit Wissen der Chorherren ihm, Jung, verkauft. 2. Das Gut, genannt Katzensteig [Katzenstaig], das er einstmals von dem edlen Ludwig von Helmsdorf [Helmstorff] zu Zuckenriet [Zuckenriett] erkauft hat - mit allem Zubehör von ca. 24 Juchart Feld, Stauden und Stöcken, in einem Einfang und zwischen der Landstrasse, der Thur, dem Kreuzlinger Gut [Krützlingeren gůtt] und dem mittleren Hof Hackborn liegend, samt dem Acker unter dem Weingarten und bei den Bischofszeller Gütern von ca. 6 Juchart Feld mit dem Geröll, das vormals eine Wiese gewesen ist [mit dem gestain, so vormals ain wyß gewesen ist] und die an der Thur anstösst. Die Güter sind unbelastet, ausser dass ab der Güeppingswiese 6 Viertel Kernen, ab dem Äckerli 1 Viertel Kernen und ab dem Gut Katzensteig 9 Viertel Kernen Bischofszeller Mass [Zeller mêß] an Zinsen an das Stift geht. Für diese Güter entrichtet Jung jährlich auf den Martinstag (11.11.) als Bodenzins 4 Mutt Kernen in das Refektorium [reffental] zu Handen des Stiftskellners und -amtmanns. Vernachlässigung der Lehensgüter oder Säumigkeit bei der Zinszahlung berechtigen die Lehengeber zum Einzug der Lehengüter. Hält der Lehenmann die Güter jedoch in Ehren und bezahlt fristgerecht seinen Lehenzins, so darf er nach Land- und Erbzinslehensrecht nicht vom Lehen gestossen werden. Bei Verkaufsabsichten hat er die Güter zuerst seinen Herren zum Kauf anzubieten. |
Dorsualvermerk: | Starckhans Jung git von dem erblechen Katzenstaig und ettlichen gútter IIII mutt kernen zinß. 1513. Erblechen. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 38.0 x 27.1 + 4.8 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Fritz Jakob von Anwil, Ritter, Hofmeister zu Konstanz und Vogt zu Bischofszell |
Kommentar des Staatsarchivs: | Diese Urkunde ist von Pupikofer erst nach Erstellung des Repertoriums zu diesem Bestand gelegt und dorsual auch unter der Nr. 10 eingereiht worden. Eine spätere Hand hat bei den Einträgen im Repertorium die Nr. 10 in 10a und 10b aufgeteilt. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Lech; GZ; Numeri 15 (Zahl auf Rasur); <19>; GZ No. 10 Pupikofersche Signatur (1848): GZ.10b Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 468 Zettelrepertorium (1937): 7'30'41 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___10b_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___10b_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 4/16/1533 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=479172 |
|
Social Media |
Share | |
|