Ref. code: | 7'30, 33.GZ/10a |
Title: | Hans Jung von Bischofszell kauft vom Stift das Gut Katzensteig als Erblehen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf; Belehnung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 6/3/1501 |
Aussteller: | Hans Jung, Bürger von Bischofszell |
Adressat: | Kustos, Chorherren und Kapitel des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Hans Jung, Bürger von Bischofszell, kauft von Kustos, Chorherren und Kapitel des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii in Bischofszell für 22 Pfund Pfennig, wovon er 16 Pfund Pfennig als Hauptgut für einen jährlichen Erblehenszins von 16 Schilling Pfennig nimmt und die restlichen 6 Pfund Pfennig Konstanzer Währung bar bezahlt hat, das Stiftsgut, genannt Katzensteig [Katzenstaig], gleich jenseits der Thur gelegen, auf der einen Seite an Hausmanns [Hußman] Weg, an der andern Seite an Werli Kromers Bild, zur dritten Seite an Winklen [Wincklen] und zur vierten an die Landstrasse anstossend. Das Gut ist nur belastet mit dem an den Schulmeister von Bischofszell gehenden gewöhnlichen Zehnten. Das Stift gibt dem Hans Jung das Gut Katzensteig zu seinem Niessbrauch und erwartet, dass dieser es in guten Ehren hält und nichts davon versetzt, verkauft oder verändert und den Zins von 16 Schilling Pfennig jährlich auf den Martinstag ausrichtet. Ausbleibende Zinszahlung berechtigt die Lehengeber zum Einzug des Lehens. |
Dorsualvermerk: | (Zeitgenössische Notiz:) Der Chorherren XVI, so ab Katzenstaig von Hans Jungen. (Spätere Notizen:) Ein brief ab der Khatzenstaig, dz spitall zu Bischoffszell bskr. 1501. Per 16 ß den. Erbzinßlechen. Katzenstaig, der statt güetle, dem stifft lehen: keller ampt. Hört jezt dem spital. Hat jetztund der Muggesturm. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 37.6 x 22.4 + 4.3 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Junkers Erasmus Riff, genannt Welter [Wälter] von Blidegg |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: GZ; Numeri 29; <10 (auf Rasur)>; GZ No. 10 Pupikofersche Signatur (1848): GZ.10a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 406 Zettelrepertorium (1937): 7'30'41 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___10a_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___10a_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 6/3/1521 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=479144 |
|
Social Media |
Share | |
|