7'30, 33.GZ/9 Konrad Baumann von Eberswil verkauft dem noch unmündigen Hensi im Osterwald einen Zins von seinen Gütern, 1483.08.04 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 33.GZ/9
Title:Konrad Baumann von Eberswil verkauft dem noch unmündigen Hensi im Osterwald einen Zins von seinen Gütern
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Zinsverschreibung; Kauf
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):8/4/1483
Ausstellungsdatum:uff Mentag vor sant Oswald tag
Aussteller:Thomas Schriber, Ammann im Gottshaus
Adressat:Konrad Baumann von Eberswil; Hensli im Osterwald
Regest:Vor Thomas [Thoma] Schriber, Ammann im Gottshaus, der an Stelle und mit der Gewalt von Kustos, Chorherren und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell offen Gericht hält, verkauft Konrad Baumann [Cůny Buwman] von Eberswil [Neberswil] durch seinen Fürsprech Peter von Türliwang [Thürlywang] dem Hensli im Osterwald, dem Sohn der (Frau) Ruckli [der Rucklinen sun], den diese dem Hensli im Osterwald sel. geboren hat [so sy by Henßly in Osterwald säligen uberkomen hett], auch dem Kleinhans Stör als seinem verordneten Vormund [sinem zůgebnen vogt] und all seinen Nachkommen für 12 Pfund Pfennig einen jeweils auf den Martinstag fälligen Zins von 12 Schilling Pfennig Konstanzer Währung, der jährlich zu Handen des genannten Kinds [zů der gemälten kindz handen] gegeben werden soll. Der Zins geht ab allem, was Konrad Baumann an liegendem und fahrendem Gut besitzt, nichts ausgenommen, und es soll als Unterpfand für das Hauptgut eingesetzt sein. Ausbleibende Zinszahlung berechtigt den Käufer, auf das Unterpfand zuzugreifen. Der Zins kann in der Höhe des Hauptgutes von 12 lb. den. jederzeit wieder abgelöst werden, und zwar vor dem Johannistag (24.06.) ohne und nach diesem Termin mit dem Jahreszins.
Dorsualvermerk:(Archivnotiz 17. Jh.:) Zinßbrief Thomus Deniam(?) von Neberschwillen wegen ainer wieß järlichen 12 ß den. dat. 1483.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:52.0 x 23.4 + 3.2 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel einstmals an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler (angekündigt): der Aussteller mit dem Siegel des Ludwig von Helmsdorf, Ritter und derzeit Vogt von Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:Der Zinsbrief belegt, dass ein Vormund das Gut eines Mündels in Zinsbriefen anlegen konnte.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: C; Kellerambt; GZ; Numeri 30; <9 (auf Rasur)>; GZ No. 9
Pupikofersche Signatur (1848): GZ.9
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 301
Zettelrepertorium (1937): 7'30'41
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___9_00001.tif
 

Usage

End of term of protection:8/4/1503
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=479126
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries