7'30, 28.11/44 Hans Georg Daller von Bischofszell stellt dem Stift Revers aus für die Belehnung einer Wiese in der Bitzi, 1718 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 28.11/44
Title:Hans Georg Daller von Bischofszell stellt dem Stift Revers aus für die Belehnung einer Wiese in der Bitzi
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Reverserteilung; Verleihung
Überlieferungsform:Konzept/Vorurkunde
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):1718
Aussteller:Hans Georg Daller von Bischofszell
Adressat:Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Hans Georg Daller [Daler] von Bischofszell stellt Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell Revers aus für den Erhalt eines Erblehensbriefes (Text inseriert) des folgenden Inhalts:

Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell belehnen den Hans Georg Daller, Bürger von Bischofszell, mit der Wiese, genannt Bitzi [Bitze], die dieser von Meister Anton Schärer, Müller an der Brücke [an der brugs], käuflich erworben hat und die an sein anderes Stück Wiesland in der Bitzi, das ein Bistumslehen ist, sowie an das Propstei-Gütlein anstösst, zu einem Erblehen. Der Lehennehmer verpflichtet sich zu einer jährlichen Zinszahlung von 6 Viertel Kernen. Sollte er die Wiese wiederum verkaufen, muss er sie zuvor dem Lehenherrn um 5 Schilling Pfennig günstiger als anderen Leuten [nächer dann anderen leüthen] anbieten.
Dorsualvermerk:Reverß brieff umb die wysen, in der Bitze gelegen, so dem herren Hanß Geörg Daler, burger zu Bischoffzell zu einem erblehen gelichen worden. Sub dato d.
Anno 1718.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.2 x 34.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel fehlt. Siegler (nur angekündigt): Der Aussteller mit dem Siegel des Anton Fidel Freiherr von Thurn, hochfürstlich-konstanzischer Rat und Obervogt zu Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:Der Revers ist nicht gesiegelt und im Text der inserierten Lehensurkunde fehlt das genaue Datum. Das könnte darauf hindeuten, dass die Belehnung nur vorbereitet, aber nicht gefertigt worden ist. Schrift und Darstellung zeigen jedoch alle Merkmale eines Lehensreverses der damaligen Zeit.
Vgl. auch die Lehensurkunde StATG 7'30, 28.11/41.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XI
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'30
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__28-11___44_00001.tif
 

Usage

End of term of protection:12/31/1738
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=449817
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries