7'30, 27.13/2, 13 Hans Heinrich Zundel orientiert Landeshauptmann und Obervogt von Beroldingen über die Meinungen in den Gemeinden zum Etterschen Handel, 1672.12.29 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 27.13/2, 13
Title:Hans Heinrich Zundel orientiert Landeshauptmann und Obervogt von Beroldingen über die Meinungen in den Gemeinden zum Etterschen Handel
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Mitteilung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bürglen
Creation date(s):12/29/1672
Aussteller:Hans Heinrich Zundel, Gerichts- und Quartierschreiber von Bürglen
Adressat:Sebastian Ludwig von Beroldingen, fürst-konstanzischer Rat und Obervogt zu Bischofszell, Landeshauptmann der Landgrafschaft Thurgau
Regest:Hans Heinrich Zundel [Zindel], Gerichts- und Quartierschreiber von Bürglen orientiert Sebastian Ludwig von Beroldingen, Landeshauptmann der Landgrafschaft Thurgau, darüber dass in der angefangenen "rechtsübung" der Etterschen Erben gegen das Stift Bischofszell Ammann Hauptmann Dolders, Landeshauptmann Schweizers und Hauptmann Helgs [Hälg] Kompanien, Buhwil [Buewil], Gemeinde Bürglen, Gemeinde Mettlen [Mitlen], Heiligkreuz [Kreuz], Oberbussnang [Oberbußlingen], Amt Schönenberg, Hohentannen [Hoodannen] und die Gemeinden im Gottshaus nicht zu prozessieren [streiten] begehren und gegen die entstandenen und noch entstehenden Unkosten protestieren. Die beiden Hauptmannschaften Hauptmann Engelis und Hauptmann Ammann Zumstegs [Zum Stäg] begehren bei den Abschieden von 1572 und 1616 zu verbleiben. Falls etwas anderes eingeführt werden sollte, sind sie nicht bereit, dagegen zu prozessieren. Was Hauptmann Etters Kompanie betrifft, nämlich Birwinken [Birwinckhen], Mattwil [Mattwillen], Klarsreuti [Klaarsreüti], Dotnacht [Tottnacht], Guntershausen [Gondtershaußen] und Biessenhofen [Biesenhofen], so wollen diese bei den Abschieden verbleiben und stehen zu den Etterschen Erben.
Dorsualvermerk:1672.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.3 x 33.0
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Lacksiegel. Siegler: Der Aussteller mit eigenhändiger Unterschrift
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XIII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'29
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__27-13___2__13_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__27-13___2__13_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:12/29/1692
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=443839
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries