7'30, 27.12/15 Jakob von Helmsdorf zu Griesenberg tauscht mit dem Kollegiatstift den griesenbergischen Leibeigenen Öttli gegen den Stiftshörigen Granwehr, 1486.03.06 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 27.12/15
Title:Jakob von Helmsdorf zu Griesenberg tauscht mit dem Kollegiatstift den griesenbergischen Leibeigenen Öttli gegen den Stiftshörigen Granwehr
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Hörigentausch
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):3/6/1486
Ausstellungsdatum:Uff Mentag nach dem Sunntag Letare in der hailgen fasten
Aussteller:Jakob von Helmsdorf zu Griesenberg
Adressat:Heinrich Nithart, Dr. utr. iur., Domherr auf dem Hochstift zu Konstanz, Propst zu Bischofszell, und Chorherren des Stifts St. Pelagii daselbst
Regest:Jakob von Helmsdorf [Helmstorff] zu Griesenberg [Grießenberg] tauscht mit Heinrich Nithart, Dr. utr. iur., Domherr auf dem Hochstift zu Konstanz, Propst zu Bischofszell, und den Domherren (sic!) des Stifts St. Pelagii daselbst seinen Leibeigenen Hans Öttli [Öttllin] den Jüngeren von Fimmelsberg [Filmensperg] gegen den Leibeigenen des Stifts Ulrich Granwehr [Grandwer], genannt Hasensôm, zu Griesenberg und verzichtet auf all seine Ansprüche auf den genannten Hans Öttli. Dieser soll nunmehr im Leben und nach seinem Tode dem Propst und den Stiftsherren so verbunden, schuldig und pflichtig sein wie andere Gotteshausleute.
Dorsualvermerk:Ain wöchselbrieff umb Hannsen Öttlin von Filmensperg.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:37.6 x 17.1
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (32 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Fimmelsberg bei Griesenberg in der Gemeinde Amlikon-Bissegg TG.
Der Spitzname von Ulrich Granwehr "Hasensôm" weist darauf hin, dass dieser ursprünglich wohl aus dem Weiler Hasum im Gottshaus stammt.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: E 13; <28 (gestrichen, ersetzt durch: 7>; Lei
Pupikofersche Signatur (1848): XII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 320
Zettelrepertorium (1937): 7'30'28
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:3/6/1506
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=441834
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries