| Ref. code: | 7'30, 27.12/5 |
| Title: | Anna Hess wird von ihrem Mann für 6 Gulden aus der Leibeigenschaft des Klosters Mehrerau in Bregenz gelöst und in die Leibeigenschaft des Kollegiatstifts gegeben |
| Preview: |
|
| Rechtsakt-Typ: | Loskauf |
| Überlieferungsform: | Original |
| Creation date(s): | 10/30/1414 |
| Ausstellungsdatum: | an dem nächsten Zinstag vor Aller Hayligen tag |
| Aussteller: | Abt Jos und der Konvent des Benediktinerklosters Mehrerau in Bregenz |
| Adressat: | Gotteshaus des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell |
| Regest: | Abt Jos und der Konvent des Benediktinerklosters zu Bregenz-Mehrerau [zú Bregentz in der Ow] beurkunden, dass Anna Hess [Anna die Hessin] von Litzelstetten [Lútzlastetten], Tochter des Jäck Hess, die eine Leibeigene ihres Klosters war [uns und unserm gotzhuß von aygenschaft wegen des libes hät zú gehörd], von ihrem Gatten, dem ehrbaren Knecht Hans Huber [Huebar] von Dingelsdorf [Dingelstorff], für 6 gute Rheinische Gulden an das Gotteshaus des Kollegiatstifts St. Pelagii [collegium sant Pelayen] zu Bischofszell erkauft worden ist und sie und alle ihre Kinder künftig wie andere Eigenleute des Gotteshauses [als ander des gotzhuß lút] diesem gehören werden. |
| Dorsualvermerk: | Littera qualiter Johan Hůber de Dingelstorf emit per se Annan Hessinen, quae fuit monasterii in Àwia Pregencie. Aigen lútt. Schenkbrief (gestrichen, ersetzt durch: touschbrief), wie Hansen Hueber sein weib vom closter Pregenzen ands stüfft khommen. |
| Sprachen: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Anzahl Blätter: | 1 |
| Format B x H in cm: | 22.3 x 19.4 + 2.6 (Plica) |
| Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (35 mm und 53 x 39 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Abtes und dem des Konvents von Lindau |
| Kommentar des Staatsarchivs: | Litzelstetten am Überlinger Arm des Bodensees (vis-à-vis der Insel Mainau) ist heute ein Stadtteil von Konstanz. Dingelsdorf nordwestlich von Litzelstetten ist heute ebenfalls ein Stadtteil von Konstanz. |
| Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: E 6; <12>; Lei. Pupikofersche Signatur (1848): XII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 96 Zettelrepertorium (1937): 7'30'28 |
| Level: | Dossier |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022). |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Files |
| Files: | |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 10/30/1434 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=440688 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |