Ref. code: | 7'30, 26.St/21 |
Title: | Die Stadt Bischofszell gibt ein neues Uhrwerk für ihren Glockenturm in Auftrag und erhält dafür 200 Gulden vom Stift |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Vertrag; Quittung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 7/21/1626 |
Ausstellungsdatum: | uff Zinstag vor st. Jacobs deß heiligen zwölffpothen tag (vgl. Kommentar) |
Aussteller: | Räte der Stadt Bischofszell |
Adressat: | Propst, Kustos und Kapitel in Bischofszell |
Regest: | Die Räte der Stadt Bischofszell urkunden: Nachdem die evangelischen Stadtbürger [wir, die evangelischen] an Sonn- und Feiertagen mehrfach ihren Gottesdienst nicht rechtzeitig beginnen konnten und entgegen dem jüngsten Vertrag aufgehalten wurden, sind Beschwerden und Unwillen unter den evangelischen Mitbürgern und den zur Pfarrei gehörenden Bauern [allhir hero gehörigen paurßleüten] geäussert worden. Darauf sind Propst, Kustos und Kapitel in Bischofszell freundlich und nachbarschaftlich gebeten worden, ihren Gottesdienst so durchzuführen [also zu befürderen], dass die Evangelischen zur vertraglich festgemachten Stunde mit ihrer Feier beginnen können. Darauf haben Propst, Kustos und Kapitel festgehalten, dass das städtische Uhrwerk auf dem Turm [uff dem zeitthurn] so schlecht gewartet [gar unfleißig versechen] werde, dass die Uhr einmal zu früh, dann wieder zu spät gehe. Deshalb haben es die Räte für tunlich befunden, ein neues Uhrwerk auf den städtischen Glockenturm [inn unßeren der statt gloggenthurn] zu bringen und deshalb auf Kosten der Stadt beim Uhrmacher, Maurer und bei den Zimmerleuten [zimberleüten] die nötigen Arbeiten in Auftrag gegeben. Propst, Kustos und Kapitel haben im Namen des Stifts einen Beitrag von 200 Gulden an die Unkosten beigesteuert und durch Stiftsamtmann Hieronymus Bridler auf den heutigen Tag erlegt, womit sie aller weiteren Verpflichtungen los und ledig erklärt werden. |
Dorsualvermerk: | Reverß der statt Bischoffzell wegen der uhr uff dem gloggenthurn. (Notiz des 19. Jhs.:) Vorgelegen vor Bez. Gericht Bischofszell den 6. Juli 1846. Bezirkskanzlei. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 33.6 x 21.8 + 4.3 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (38 mm) in gedrechselter Holzkapsel (49 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Stadtsiegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Dieses Dokument belegt, dass auch die evangelischen Stadträte von Bischofszell sich bei der Datierung ihrer Urkunden des neuen und nicht des alten Kalenders bedienen. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 2; <16 (gestrichen, ersetzt durch: 21)>; ST 21 Pupikofersche Signatur (1848): St 21 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 789 Zettelrepertorium (1937): 7'30'27 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/21/1646 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=439075 |
|
Social Media |
Share | |
|