Ref. code: | 7'30, 26.St/20 |
Title: | Wortgetreue Abschrift einer vidimierten, aber undatierten Stiftung der Waldburga Henseler (St.-Katharinen-Pfründe) |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Stiftung |
Überlieferungsform: | Beglaubigte Kopie (Vidimus) |
Creation date(s): | after 7/28/1607 |
Aussteller: | (Angaben fehlen) |
Adressat: | (Angaben fehlen) |
Regest: | Der Notar Matthäus Reiner [auch: Rainer], mit päpstlicher und kaiserlicher Gewalt und im Archiv zu Rom approbierter Notar und Konstanzischer Kollateralnotar, erstellt eine wörtliche Abschrift eines auf fünf Blatt Papier geschriebenen und von Johannes Wailer, Notar, ab einer besiegelten Urkunde geschriebenen Vidimus. (Undatierte) Dotation der Waldburga Henseler [Waltpurg Hennßeler], die mit Zustimmung von Propst, Kustos und Kapitels des Stifts Bischofszell für den Fall ihres Todes eine ewige und vom Rat der Stadt zu verwaltende Pfründe für einen Messpriester im Rang eines Kaplans für den St.-Katharinen-Altar in Bischofszell stiftet. |
Dorsualvermerk: | Abschrift Sannt Kathrina pfrundt stifftung zu Bischoffzell. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 6 |
Format B x H in cm: | 21.4 x 31.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Eigenhändige Unterschrift [manu propria] des Notars Matthäus Reiner, mit päpstlicher und kaiserlicher Gewalt und im Archiv zu Rom approbierter Notar und Konstanzischer Kollateralnotar |
Kommentar des Staatsarchivs: | Das originale Vidimus des Notars Johannes Wailer könnte sich zu dieser Zeit im Archiv der Stadt Bischofszell befunden haben. Die Datierung der Abschrift richtet sich nach der in § 9 des Schiedvertrags von 1607 (StATG 7'30, 26.St/19) vorgeschriebenen Ausstellung einer Abschrift für die Frühmesspfründe durch die Stadt. Mit der Frühmesspfründe dürfte die St.-Katharinen-Pfründe gemeint sein, die noch vor der Reformation gestiftet und deren Verwaltung ausdrücklich in die Hände des Rates der Stadt gelegt worden war . |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 6; Statt 4; <20>; ST Pupikofersche Signatur (1848): St 20 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'27 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__26-St___20_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___20_00004.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___20_00006.tif
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=438948 |
|
Social Media |
Share | |
|