Ref. code: | 7'30, 23.10/24 |
Title: | Der eidg. Landvogt erfährt von der Bereitschaft des Stifts, das Gottshausgericht künftig in konfessioneller Parität zu besetzen, und weist gleichzeitig dessen Einsprache gegen den (4.) Landfrieden zurück |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Mitteilung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 5/25/1716 |
Aussteller: | Johann Ludwig Hirzel, Landvogt |
Adressat: | Kustos, Senior und Kapitel des St.-Pelagii-Stifts zu Bischofszell |
Regest: | Johann Ludwig Hirzel, Landvogt, hat dem Schreiben von Kustos, Senior und Kapitel des St.-Pelagii-Stifts zu Bischofszell entnommen, dass diese auf den 26. Mai die Richterstellen im Gottshaus zu gleichen Teilen aus beiden Konfessionen besetzen werden. Da es den Stiftsherren beliebt, damit eine Einsprache (eine "protestation") wegen der Annahme des Landfriedens zu verbinden, so muss er ihnen die gleiche Antwort erteilen, die er sowohl mündlich als auch schriftlich mehrmals gegeben hat: Dass er nämlich nicht im Stande ist, eine solche Einsprache entgegenzunehmen, sondern es bei dem errichteten Landfrieden bewenden lassen wird. |
Dorsualvermerk: | Die richter in St. P. Gottshauß betreffend, die wir mit protestation gesezt. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 23.8 x 35.4 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit eigenhändiger Unterschrift |
Kommentar des Staatsarchivs: | Johann Ludwig Hirzel von Zürich war 1714-1716 eidg. Landvogt im Thurgau. Der Brief ist von der Hand des thurgauischen Landammanns Johann Ulrich Nabholz geschrieben worden. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: S.P. No. 60 Pupikofersche Signatur (1848): X Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'22 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/25/1736 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=417254 |
|
Social Media |
Share | |
|