7'30, 22.31/1, 4 17 Ermahnungen des bischöflichen Generalvikars an die Adresse der visitierten Chorherren, 1644.02.02 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 22.31/1, 4
Title:17 Ermahnungen des bischöflichen Generalvikars an die Adresse der visitierten Chorherren
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Ermahnung
Überlieferungsform:Einzelabschrift
Ausstellungsort:Konstanz
Creation date(s):2/2/1644
Aussteller:Franz Johann (Vogt von Altensumerau und Prasberg), Bischof von Megara, bischöflicher Generalvikar
Adressat:Chorherren des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Franz Johann (Vogt von Altensumerau und Prasberg), Bischof von Megara, bischöflicher Generalvikar, schärft als Resultat seiner Visitation im Stift den Chorherren des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell in 17 Ermahnungen zur Gestaltung der Messfeiern, zum Weihwasser, zur sonntäglichen Katechumene, zu den Kleidervorschriften und zum Auftritt in der Öffentlichkeit, zur regelmässigen Abhaltung der Kapitelversammlungen, zu den Amtseiden gemäss Statuten, zur getreulichen und unverfälschten Protokollierung sowie den Kompetenzen des Kapitels und des Propsts, zum Archiv- und Finanzwesen u.a. im Besonderen ein:
- von Zech- und Trinkgelagen abzustehen [a comme(n)sationibus et compotationibus abstineant], damit sie nicht zum Spott und Skandal der "andern" betrunken dem Gottesdienst oder der Vesper beiwohnten [ne ebrii officia divina aut vesperas cum ludibrio et scandalo aliis accedant];
- mit grösster Dringlichkeit das Archiv zu ordnen und alle schriftlichen Dokumente und Urkunden sobald als möglich rechtmässig zu registrieren [rite registrentur quamprimum] und mit dieser Aufgabe die drei Chorherren Schmid, Balthasar Büeler und Johann Imfeld zu betreuen.
- nicht mit Protestanten (Karten) zu spielen [ne ludant cum acatholicis], unter sich keine Wortgefechte zu führen [inter se autem ne altercentur], zu schwören oder sich mit Schmähworten gegenseitig anzugreifen [verbis contumeliosis se invicem insectentur] und sich von den Trinkstuben, speziell jenen der Nichtkatholiken, fernzuhalten [a popinis abstineant praecipue acatholicorum].
Dorsualvermerk:Recessus visitationis de anno 1644.
Sprachen:Latein
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.0 x 33.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Unterschrift des Ausstellers (kopial)
Kommentar des Staatsarchivs:Zum Generalvikar und späteren Bischof Franz Johann Vogt von Altensumerau und Prasberg, der ausserdem Titularbischof von Megara war, vgl. HS I/2.1, 429-432 und HS I/2.2, S. 570.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 86 (ersetzt durch: 9); I; FC
Pupikofersche Signatur (1848): XXXI.1
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'21
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__22-31___1__4_00001.tif
 

Usage

End of term of protection:2/2/1664
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=390332
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries