7'30, 19.20/3 Bartholome Schweizer von Olmerswil verschreibt dem Kirchenpfleger von Neukirch einen Zins ab seinen Gütern für einen Betrag, den er seinem Schwager auf dem Anwachs leiht, 1554.03.17 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 19.20/3
Title:Bartholome Schweizer von Olmerswil verschreibt dem Kirchenpfleger von Neukirch einen Zins ab seinen Gütern für einen Betrag, den er seinem Schwager auf dem Anwachs leiht
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Zinsverschreibung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):3/17/1554
Ausstellungsdatum:uff Sampstag vor dem hailig Palmtag
Aussteller:Bartholome Schweizer von Olmerswil
Adressat:Hans Kunz als Pfleger der neuen Kirche in Neukirch an der Thur
Regest:Bartholome Schweizer [Schwytzer] von Olmerswil [Alberschwyl] bekennt, dem Hans Kunz [Cuntz] zu Schönenberg als dem Kirchenpfleger zu Neukirch [zů der Nüwenkilchen] 20 Gulden Konstanzer Währung zu schulden, welche dieser seinem "fründtlichen lieben schwager" Hans Giger auf dem Anwachs bar geliehen hat. Dafür verschreibt er dem genannten Kirchenpfleger einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von einem Gulden und setzt für die regelmässige Zinszahlung alle seine liegenden und fahrenden Güter ein. Er sichert sich und seinen Erben das Recht, diesen Zins zum Hauptgut wieder abzulösen, wobei ein solcher Rückkauf ein Monat im Voraus angekündigt werden muss.
Dorsualvermerk:Barllome Schwytzers schuldbrieff gegen der Nüwenkilchen.
1554
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:22.2 x 32.6
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Werner Kyd [Khid] von Schwyz, Vogt zu Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:Olmerswil liegt 1 1/2 km südlich von Neukirch an der Thur direkt an der Kantonsgrenze. In seinem Repertorium liest Pupikofer den Ortsnamen als "Neberschwyl" und setzt ihn mit dem Weiler Eberswil im Gottshaus gleich. Dies ist jedoch nicht nur aus paläographischen Gründen unwahrscheinlich: Das im 15.-17. Jh. stets Alberschwil u.ä. überlieferte Olmerswil liegt im Gegensatz zu Eberswil im Bereich jener Höfe und Weiler, die spätestens nach der Reformation Neukirch als ihre Kirche betrachteten. Vgl. auch den Beleg in TNB 1.2, S. 1001 unter "Olmerschwiil".
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <28>; No. 42; N.
Pupikofersche Signatur (1848): XX.1554
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'18
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__19-20___3_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__19-20___3_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:3/17/1574
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=379034
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries