7'30, 19.20/4 Jakob Zeller im Wolfhag im Gottshaus verkauft dem Stiftsamtmann zuhanden der Kirchenpfründe von Neukirch an der Thur einen Zins ab seinem Hof und seinen Gütern, 1603.11.01 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 19.20/4
Title:Jakob Zeller im Wolfhag im Gottshaus verkauft dem Stiftsamtmann zuhanden der Kirchenpfründe von Neukirch an der Thur einen Zins ab seinem Hof und seinen Gütern
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Zinsverkauf
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):11/1/1603
Aussteller:Jakob Herrmann, geschworener Ammann im Gottshaus
Adressat:Jakob Zeller aus dem Wolfhag; Hieronymus Bridler, Stiftsamtmann, als Vertreter der Kirche und Pfründe zu Neukirch an der Thur
Regest:Vor Jakob Herrmann, dem geschworenen Ammann im Gottshaus, der an Stelle und im Namen von Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii, öffentlich Gericht hält, verkauft Jakob Zeller [Zäller] aus dem Wolfhag [uß dem Wollffhaag] dem Stiftsamtmann Hieronymus Bridler im Namen der Kirche oder Pfründe zu Neukirch [zu der Nüwen Kilchen] für 10 Pfund Pfennig Konstanzer Währung einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 10 Batzen obgenannter Währung ab seinem Haus, seinem Hof, Stadel, Kraut- und Baumgarten, im Wolfhag gelegen und vorn an die Allmend [das gmeinwärch], hinten und zu der einen Seite an Michel Judas und zur andern Seite an Ulrich Baumann [Buman] anstossend; ab seinen vier Wiesenstücklein [wysbläzli], unter der Tränke [Tränckhi] gelegen, auch an Michel Judas und an die Allmend [gmeinwärch] anstossend, sowie ab 3 Stück Holzboden von 3 Juchart in der Billegg [Billeckh], das erste an Michel Juda, an Jacli Birenstyl, an Jakob Wälter [Wällter] und an Ulrich Germann [German], das zweite an Ulrich Baumann, an Jacli Tobelmann [Tobelman] und an Thomas Baumann, das dritte an Hans Wälter, an Jacli Tobelmann und an den Ammann anstossend. Diese Güter sind mit (insgesamt) 1/2 Gulden Zins in die Kustorei, Vogtsteuer, St.-Andresen-Geld und anderen ewigen Beschwerden belastet, sonst aber ledig und eigen. Der Verkäufer setzt sie als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung nach Bischofszell oder nach Neukirch ein und sichert sich und seinen Erben das Recht des Rückkaufs zu 10 Pfund Pfennig samt den aufgelaufenen Zinsen.
Plicavermerk:(Schreibernotiz:) P[er] Hanns Keiser. P[er] Gricht./.
Dorsualvermerk:Jacob Zeller im Wollffhaag zinnßt järlich der pfrund zu der Nüwen kilchen uff Martini X ß den.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:41.7 x 19.7
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (30 mm) in gedrechselte Holzkapsel eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Johann Büeler [Büeller] von Schwyz, derzeit Vogt zu Bischofszell
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <26>; 34; No. 35; N.
Pupikofersche Signatur (1848): XX.1603
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 754
Zettelrepertorium (1937): 7'30'18
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__19-20___4_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__19-20___4_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:11/1/1623
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=379738
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries