Ref. code: | 7'30, 19.Neu/18 |
Title: | Asimus Lauchenauer verkauft dem Kollegiatstift als dem Lehensherrn der Kirche von Sereschwil (heute: Neukirch an der Thur) einen nicht ablösbaren Zins ab seinen Gütern |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zinskauf |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 6/16/1573 |
Aussteller: | Asimus Lauchenauer, sesshaft auf dem Anwachs in Schönenberger Amt |
Adressat: | Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagius zu Bischofszell |
Regest: | Asimus Lauchenauer [Lauchenawer], sesshaft auf dem Anwachs [Awachs] in Schönenberger Amt, verkauft dem Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagius zu Bischofszell als den rechtmässigen Lehenherren der Kirche Sereschwil für 20 Gulden Konstanzer Währung in bar einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 1 Gulden ab seinem und seiner Geschwister Hof, Hofstatt, Kraut- und Baumgarten, so 1/2 Mahd Heuwachs mit 2 Juchart Ackerfeld, alles in einem Zaun und Einfang [infanng] auf dem Anwachs gelegen und an die Güter von Jakob Judas in der Halden und an das Anwachsholz anstossend, ab einer Mahd Wieswachs, an Jakob [Jacle] Judas' und an Ronni Schweizers [Schwitzer] Güter anstossend, ab 3 Juchart Ackerfeld, daselbst gelegen, an Jakob Scheenwilers des Jüngeren und an Jakob Judassen Güter anstossend, ab 2 Juchart Acker auf dem Tobel, an Propst Kyds Güter zu Andrüti und an die Güter von Jakob Judas und Ronni Schweizer anstossend, und schliesslich ab 2 Juchart Holz und Boden, am Anwachsholz gelegen, an die Güter des Kardinalbischofs von Konstanz und von Jakob Judas anstossend. Die Güter sind Erblehen des Kardinalbischofs von Konstanz und belastet mit 2 Viertel Kernen und 2 Viertel Haber jährlichen Erblehenszinses an die Vogtei zu Bischofszell. Die Versetzung der Güter geschieht mit der Erlaubnis von Hans Pilgrim von Beroldingen. Der Verkäufer setzt die Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein. |
Dorsualvermerk: | Zinsbrieff. So sich Asimus Lauchenower uffem Awachs für sich und seine geschwisterig umb XX fl. houptgut unnd ein G. jährlichs zinß berschribenn. Act(um) den 16. tag Junii anno 1573. (Nachtrag:) Jacob Lochenower. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 34.7 x 28.2 + 6.3 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (35 mm) in gedrechselter Holzkapsel (45 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Hans Pilgrim von Beroldingen [Berolingen], Vogt zu Bischofszell |
Kommentar des Staatsarchivs: | Anwachs = Weiler auf der Anhöhe über Kradolf-Schönenberg, 1 km östlich von Neukirch an der Thur. Auffälligerweise fehlt im Formular der sonst übliche Hinweis auf ein Rückkaufrecht durch den Verkäufer oder dessen Nachkommen. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <> [Leimspuren]; N.K. No. 18 [auf Rasur] Pupikofersche Signatur (1848): Neu.18 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 697 Zettelrepertorium (1937): 7'30'18 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021). |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/16/1593 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=374965 |
|
Social Media |
Share | |
|