Ref. code: | 7'30, 19.Neu/6 |
Title: | Hans Epper von Hüttenswil verkauft der neuen Kirche zu Eriswil (heute: Neukirch an der Thur) einen Zins ab seinen sanktgallischen Lehensgütern in Hüttenswil |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zinskauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Kloster St. Gallen) |
Creation date(s): | 3/30/1500 |
Ausstellungsdatum: | uff Mentag vor sant Ambrosius tag |
Aussteller: | Gotthard (Giel von Glattbrugg), Abt des Gotteshauses St. Gallen |
Adressat: | Grosshans Epper von Hüttenswil; Hans Kunz als Pfleger der neuen Kirche Unserer Lieben Frau zu Eriswil (Neukirch) |
Regest: | Vor Gotthard (Giel von Glattbrugg), Abt des Gotteshauses St. Gallen, verkauft Grosshans Epper von Hüttenswil [Hütischwil] dem Hans Kunz [Cůntz] als einem Pfleger der neuen Kirche Unserer Lieben Frau zu Eriswil (Neukirch) für 10 Pfund Pfennig Konstanzer Währung zu Handen dieser Kirche einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 1 Mutt Kernen Bischofszeller Mass in Geld [kernen geltz] ab allen seinen Gütern in Hüttenwil [Hútiswil], sei es von Haus, Hof, Acker, Wiesen, Holz, Feld, Wunn, Weid und allen anderen Rechten und allem Zubehör, auf allen Seiten an die Güter des Kehlhofs [kelnhof] anstossend. Er setzt diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich und seinen Erben das Recht, den Zins zum Hauptgut von 10 Pfund Pfennig abzulösen, und zwar vor dem Johannistag (24.06.) ohne und nach diesem Termin mit dem Jahreszins. Da das Zinsgut ein Freilehen [frylehen] des Klosters St. Gallen ist, bewilligt der Abt den Verkauf. |
Dorsualvermerk: | Mit der Feder gezeichnetes Monogramm (möglicherweise dasjenige des Abtes). (ältere Notiz:) Ab Großhansen Eppers güter 1 mutt kernen von Hutischwil. (Nachtrag des 17. Jhs.:) Amman zu Hütischwyllen von Bastian Eppers güth(ern) 1 muth kernen |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 33.3 x 20.7 + 4.8 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (44 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel, auch auf die Bitte des Grosshans Epper |
Kommentar des Staatsarchivs: | Gotthard Giel von Glattburg war von 1491 bis 1504 Abt von St. Gallen und als solcher Gerichtsherr des Gerichts Hüttenswil. Hüttenswil, mundartlich: Hüttischwil = Weiler auf dem Gebiet der ehemaligen Ortsgemeinde Heldswil in der Politischen Gemeinde Hohentannen. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <6 [auf Rasur]>; N.K.; No. [Zahl radiert] Pupikofersche Signatur (1848): Neu.6 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 398 Zettelrepertorium (1937): 7'30'18 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021). |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 3/30/1520 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=373552 |
|
Social Media |
Share | |
|