7'30, 17.Bg/28b Niklaus Weingartner und Jeremias Schmid aus Weinfelden verschreiben der Kaplaneipfründe in Berg einen nicht mehr ablösbaren Zins ab einem Weinberg, 1612.09.29 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 17.Bg/28b
Title:Niklaus Weingartner und Jeremias Schmid aus Weinfelden verschreiben der Kaplaneipfründe in Berg einen nicht mehr ablösbaren Zins ab einem Weinberg
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Zinsverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Weinfelden)
Creation date(s):9/29/1612
Ausstellungsdatum:Sambstag (d.h. datiert wird in Weinfelden mit einem protestantischen Gerichtsherren und Obervogt nach dem neuen Kalender)
Aussteller:Kaspar Muntprat, geschworener Ammann zu Weinfelden
Adressat:Niklaus Weingartner und Jeremias Schmid für sich und als Vormünder der Erben von Hans Schmid; Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell
Regest:Vor Kaspar Muntprat [Mundtbrath], dem geschworenen Ammann zu Weinfelden, der mit der Gewalt seiner Gerichtsherrn Schweikhart, Hans Wilhelm, Reinhard, Johann Konrad, Eberhard, Hans Philipp von Gemmingen [Gemingen] sowie der hinterlassenen Erben von Eberhard dem Älteren von Gemmingen zu Prestenegg und auf Befehl von Hans Kaspar Rotmund von St. Gallen, derzeit Vogt dieser Herrschaft, öffentlich zu Gericht sitzt, bekennen Niklaus Weingartner [Wyngartner] und Jeremias [Myas] Schmid [Schmidt] für sich selbst sowie mit Josef Herzen als Vormünder von Hans Schmids sel. hinterlassenen Erben, alle Bürger zu Weinfelden, dass sie Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell als den Kollaturherren der Kaplaneipfründe zu Berg einen jährlich auf Martini fälligen Zins von 1 Mutt Kernen Konstanzer Mass schuldig sind, dessen erster Zahlungstermin der 11.11.1612 ist. Für diesen ewigen und nicht mehr ablösbaren [ohnablößigen] Zins setzen sie als Unterpfand ein: 8 Manngrab Reben am Breitenhard [Braitenhardt], oben an Kaspar Müllers sel. Erben, unten auf den Bauweg [bůweg], zur einen Seite an Konrad Rüssnings sel. Erben und zur anderen Seite an Kaspar Keller anstossend, frei, ledig und bis auf den gewöhnlichen Zehnten unbelastet und unverpfändet.
Dorsualvermerk:Zinßverschreibung der capplaney pfruondt Bärg gehörig umb ein muth kernenn Costantzer mäß ewigs zinßes, uff Niclauß Weingarten sambt anderen mithafften von Weinfelden lautende. 1612.
Erkhenth.
(Nachtrag:) An ietzo Heinrich German et cons. zu Weinfelten I muth khernnen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:45.2 x 31.6 + 4.4 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (33 mm) in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel von Hans Kaspar Rotmund [Ratmundt], Vogt zu Weinfelden
Kommentar des Staatsarchivs:Vgl. den dieser Zinsverschreibung vorangegangenen eidg. Abschied 7'30, 17.Bg/28a, dessen Konsequenz diese Verschreibung eines ewigen und nicht mehr ablösbaren Zinses ist.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <14 [auf Rasur]>; 6; Ber.
Pupikofersche Signatur (1848): Bg 28b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 777
Zettelrepertorium (1937): 7'30'16
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:9/29/1632
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=355392
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries