7'30, 17.Bg/29 Der bischöfliche Generalvikar setzt fest, wieviel das Kollegiatstift dem (katholischen) Vikar in Berg jährlich zu entrichten hat, 1612.08.29 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 17.Bg/29
Title:Der bischöfliche Generalvikar setzt fest, wieviel das Kollegiatstift dem (katholischen) Vikar in Berg jährlich zu entrichten hat
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:bischöfl. Anordnung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Konstanz
Creation date(s):8/29/1612
Aussteller:Generalvikar von Bischof Jakob von Konstanz
Adressat:Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell; Gerichtsherr zu Berg
Regest:(Johann Hausmann), Generalvikar von Bischof Jakob (Fugger) von Konstanz, legt unter Bezug auf Kapitel 7 der 7. Sitzung des Konzils von Trient über die Versorgung der Vikariate inkorporierter Kirchen fest, dass Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell dem Vikar der Filialkirche Berg einen Einkommensanteil [portio] von insgesamt jährlich 100 fl. auszurichten haben, und zwar an einzelnen Abgaben [angaria] 25 fl. in bar, 20 Mutt Kernen [triticum], 4 Malter Spelz [spelta], 4 Malter Hafer [avena] und eine Wagenladung guten, nicht gerade vorzüglichen, aber auch nicht schlechten Weines [plaustrum vini boni, non quidem optimi, sed nec etiam pessimi] nach Bischofszeller Mass, auszurichten durch den Stiftsammann [procurator capituli].
Dorsualvermerk:Wie vill ein stifft Bischoffzell einem priester zu Berg jarlich geben sollend, so ich Hannß Joachim Brimsii im rechth erhalten hab anno 1612.
Sprachen:Latein
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:28.6 x 16.0 + 4.3 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel in Metallbüchse eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des bischöflichen Generalvikariats von Konstanz und mit eigenhändiger Unterschrift ("Vicarius" + Monogramm) sowie mit der eigenhändigen Unterschrift des Notars J[ohann] Andreas Dornsperger.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No. 15; Be
Pupikofersche Signatur (1848): Bg 29
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 776
Zettelrepertorium (1937): 7'30'16
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; Siegel gesichert; trockengereinigt (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:8/29/1632
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=355449
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries