Ref. code: | 7'30, 17.Bg/14a |
Title: | Vizepropst Johannes Zwick setzt Johannes Burgermeister in die Altarpfründe der Kirche Berg ein |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Investitur |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Konstanz |
Creation date(s): | 12/22/1515 |
Aussteller: | Johannes Zwick, lic. in decr., Kanonikus der Kathedralkirche von Konstanz und Stellvertreter von Dr. in decr. Kaspar Wirt, (Propst) der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell |
Adressat: | Johannes Burgermeister von Märstetten, Kleriker der Konstanzer Diözese |
Regest: | Johannes Zwick, lic. in decr., Kanonikus der Kathedralkirche von Konstanz und Stellvertreter [vicarius] von Dr. in decr. Kaspar Wirt, (Propst) der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell, gibt bekannt, dass der Kleriker der Konstanzer Diözese Johannes Burgermeister [Burgermaister] von Märstetten [Merstetten] von Kustos und Kapitel der genannten Kollegiatskirche als Inhaberin der Kollaturrechte der Kirche von Berg, einer Filiale der Pfarrkirche Sulgen, als Nachfolger des Priesters Martin Decker in die Rechte und Pfründen des Altars des hl. Märtyrers Mauritius in Berg eingesetzt worden ist. |
Dorsualvermerk: | Investitura Berg d. 22 xbris 1515. |
Sprachen: | Latein |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 34.4 x 18.5 + 5.8 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (37 mm) in Wachspfanne (48 mm) eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zum Bischofszeller Vizepropst und Kustos des Konstanzer Domstifts Johannes Zwick, dem Patenonkel des gleichnamigen Reformators von Konstanz, vgl. HS I/2.2, S. 834 und HS II/2, S. 233. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: I; No. 15; Be Pupikofersche Signatur (1848): Bg 14a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 485 Zettelrepertorium (1937): 7'30'16 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/22/1535 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=354891 |
|
Social Media |
Share | |
|