7'30, 17.Bg/13 Hans von Landenberg verbietet dem Inhaber der Kaplaneipfründe zu Berg deren Weitergabe als Pension oder Afterlehen für den Fall, dass er sie nicht persönlich versehen sollte, 1515.10.31 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 17.Bg/13
Title:Hans von Landenberg verbietet dem Inhaber der Kaplaneipfründe zu Berg deren Weitergabe als Pension oder Afterlehen für den Fall, dass er sie nicht persönlich versehen sollte
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Verbot
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):10/31/1515
Ausstellungsdatum:uff Aller Haylgen abent
Aussteller:Hans von Landenberg, Vogt zu Gottlieben
Adressat:Johannes Burgermeister von Märstetten, Kleriker; Chorherrenstift Bischofszell
Regest:Hans von Landenberg, Vogt zu Gottlieben [Gotlieben], schreibt vor: Nachdem die Chorherren des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell die Kaplanei zu Berg [Perg] dem Johannes Burgermeister [Burgermaister] von Märstetten verliehen haben und dieser Jüngling, wenn er zu priesterlichen Würden gekommen ist, diese Pfründe oder Kaplanei zu Berg nicht persönlich besitzen bzw. versehen sollte, dann hat er diese Pfründe dem Chorherrenkapitel durch Resignation wieder zurückzugeben, damit die Chorherren über die "mayerschaft" zu Berg wiederum verfügen können. Burgermeister soll auch auf diese Kaplanei keinerlei Pension für einen Dritten setzen, sondern sie soll in diesem Fall frei und ledig sein, wie sie an ihn gekommen ist.
Dorsualvermerk:(ältere Notiz:) Junger Hansen von Landenbergs caution, antreffend die pfrund zu Perg.
(jüngere Notiz:) Darus gnugsam zu bewyßen, das der stifft Bischoffzell derselbigen pfrundt Rechte collatores seyen etc. 1515.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:31.8 x 23.7 + 5.0 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (30 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Sieger: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Die Urkunde ist vom Schreiber unter Aussparung von Raum für den Namen des Klerikers geschrieben worden, und der Name des Pfründeninhabers ist nachträglich eingesetzt worden.
Die Urkunde scheint zu beinhalten, dass die Ausstattung der Kaplaneipfründe Berg ein Meierhof [meyerschaft] gewesen ist.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <5>; No. 19; Berg
Pupikofersche Signatur (1848): Bg 13
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 484
Zettelrepertorium (1937): 7'30'16
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:10/31/1535
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=332098
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries