7'30, 35.25/43 Das Raitiamt in Konstanz gestattet Jakob Brugger von Heimenhofen, die Lehengüter des Raitiamts gegenüber dem Kollegiatstift Bischofszell als Gläubiger einer Schuldverschreibung drei Jahre lang zu verpfänden, 1711.03.27 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.25/43
Title:Das Raitiamt in Konstanz gestattet Jakob Brugger von Heimenhofen, die Lehengüter des Raitiamts gegenüber dem Kollegiatstift Bischofszell als Gläubiger einer Schuldverschreibung drei Jahre lang zu verpfänden
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Einwilligung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Konstanz
Creation date(s):3/27/1711
Aussteller:Pfleger und Beamte der Raiti des Almosenamtes in Konstanz
Adressat:Jakob Brugger von Heimenhofen; Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Pfleger und Beamte der Raiti [Raithe] des Almosenamtes in Konstanz gestatten auf dessen Bitte dem Jakob Brugger von Heimenhofen [Hammahofen], einem Lehensmann dieses Amtes, dass er als Gläubiger einer auf 200 fl. erhöhten Schuldverschreibung gegenüber dem Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell die Lehengüter des Raitiamts drei Jahre lang verpfänden darf. Nach Ablauf dieser drei Jahre soll diese Zustimmung [consens] aufgehoben und die Verpfändung der Lehensgüter ungültig sein, es sei denn, das Raitiamt würde in eine Verlängerung der Frist ausdrücklich einwilligen.
Dorsualvermerk:Consens per 3 jahr.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.4 x 32.4
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Amtssiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Heimenhofen bei Andwil, im 18. und frühen 19. Jh. oft Hammehofen u. ä. geschrieben, liegt zwar nicht innerhalb der Vogtei des Konstanzer Raitiamts, offenbar war das Raitiamt aber auch in diesem, dem Kloster Münterlingen gehörenden Gerichtsbann begütert. Zum Raitiamt oder Almosenamt der Raiti in Konstanz vgl. den Artikel "Raitigericht" in HLS Bd. 10, S. 77.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1711
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'52
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:3/27/1731
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=351298
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries