7'30, 35.25/42 Hans Jakob Keller von Aspenreuti verkauft dem Johannes Wartenweiler von Neukirch a. d. Thur eine Wiese im Rüedisberg im Buhwiler Gerichtsbann, 1704.01.16 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.25/42
Title:Hans Jakob Keller von Aspenreuti verkauft dem Johannes Wartenweiler von Neukirch a. d. Thur eine Wiese im Rüedisberg im Buhwiler Gerichtsbann
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Istighofen)
Creation date(s):1/16/1704
Aussteller:Ulrich Schönholzer, geschworener Ammann zu Istighofen
Adressat:Hans Jakob Keller von Aspenreuti; Johannes Wartenweiler von Neukirch
Regest:Vor Ulrich Schönholzer, dem geschworenen Ammann zu Istighofen, der im Namen von Bürgermeister und Rat der Stadt St. Gallen als der Gerichtsherren der Herrschaften Bürglen, Buhwil [Bueweil] und Amriswil [Amrischweilen] sowie auf Befehl von Johannes Girtanner, alt Zunftmeister und des Rats von St. Gallen, derzeit Obervogt und Quartierhauptmann der besagten Herrschaften, zu Istighofen offen Gericht hält, verkauft Hans Jakob Keller von Aspenreuti [Aspenreüti] dem Johannes Wartenweiler von Neukirch [Newkirch] für 50 Gulden und 3 Reichstaler guter Landeswährung in bar ein Stück Wiese in einem Einfang von ungefähr 1/2 Mannmahd, im Rüedisberg [Rüedisperg] im Buhwiler Gerichtsbann gelegen und gegen Osten an die Klinglerischen Erben, gegen Süden an Hans Jakob Bötschi [Bötsche] sowie an die Güter der Herrschaft Bürglen und gegen Westen an die Klingler und Schönholzer anstossend und nur mit dem gewöhnlichen Heuzehnten, für den zuweilen 18 Kreuzer an Geld genommen werden, belastet, sonst aber frei, ledig und eigen. Zur genannten Kaufsumme übergibt der Käufer dem Verkäufer noch zusätzlich 3 Birnbäume im Neukircher Gerichtsbann, die im Acker von Adam Ritzi [Ritzin], Oberweid genannt, stehen.
Dorsualvermerk:Kaufffertigungsbrieff für Johannes Wartenweiler zu Newkirch etc. umb ein ynfang wyse am Rüedisberg in Bueweiler Gerichten per fl. 55, batzen 6 (sic!). Anno 1704. Tax fl. 1.-.
(Späterer Nachtrag:) Ist abgelöst.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:21.3 x 33.6
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Obervogt (Johannes) Girtanner mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Der Flurnamen Rüedisberg o.ä. im Gericht Buhwil ist im TNB nicht nachgewiesen.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: gehört ad Num. 14; K.St.
Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1704
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'52
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:1/16/1724
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=351296
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries