7'30, 35.25/40 Erneuerung einer Schuldverschreibung des Jakob Heinrich, Schuhmacher in Heldswil, gegenüber dem Stift der Mädchenschule in der Stadt St. Gallen, 1701.01.25 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.25/40
Title:Erneuerung einer Schuldverschreibung des Jakob Heinrich, Schuhmacher in Heldswil, gegenüber dem Stift der Mädchenschule in der Stadt St. Gallen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Rechtsakt-Typ:Schuldverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Heldswil)
Creation date(s):1/25/1701
Aussteller:Jakob Huber, geschworener Ammann in Heldschwil
Adressat:Georg Stehelin, Bürger von St. Gallen und verordneter Einzieher der geistlichen Ämter, als Vertreter der Mädchenschule von St. Gallen; Meister Jakob Heinrich, Schuhmacher in Heldswil
Regest:Vor Jakob Huber, dem geschworenen Ammann in Heldswil [Heldschweil], der mit der Gewalt von Bürgermeister und Rat der Stadt St. Gallen als der Gerichtsherren der Herrschaften Bürglen, Buhwil [Buewil] und Amriswil [Amrischweilen] und auf Befehl des Sebastian Högger, Arzt [medici & doctor] von St. Gallen und derzeit Obervogt und Quartierhauptmann der besagten Herrschaften, zu Heldswil offen Gericht hält, eröffnet Hans Georg Brunschwiler [Breünschweiler], des sel. Ammanns Sohn von Buchackern [Bauackeren], als erwählter Fürsprech beider Parteien, dass Meister Jakob Heinrich, Schuhmacher zu Heldswil, von seinem Vater Johannes Heinrich sel. eine aus dem Jahr 1677 stammende Schuld von 90 Gulden eidgenössischer Münz und thurgauischer Landeswährung geerbt hat und diese Summe dem Stift der Mädchenschule [maidtlin schůl] zu St. Gallen, vertreten durch Georg Stehelin, Bürger von St. Gallen und verordneter Einzieher der geistlichen Ämter, schuldet und dass er gewillt ist, die genannte Summe weiterhin mit dem Zins von 3 Kreuzer je Gulden jährlich zu Lichtmess zu verzinsen - so lange, bis ein Teil vom andern mit einem halben Jahr Vorankündigung die Ablösung des geschuldeten Hauptgutes verlangt. Zur Sicherheit setzt Schuhmacher Heinrich als Unterpfand sein eigenes Haus, seinen Kraut- und Baumgarten, zu Heldswil im Dorf gelegen, gegen Osten an Bartli Grandmeyer, gegen Süden an die Landstrasse, gegen Westen an Friedli Frey, den Schmid, und an den Fussweg sowie gegen Norden an die Landstrasse anstossend, ein. Die Güter sind belastet mit jährlich 6 Kreuzer für den kleinen Zehnten, sonst aber frei, ledig und eigen.
Der Schuldner Jakob Heinrich gelobt am Gerichtsstab an Eides Statt, dass dieses Unterpfand seines Wissens nicht anderweitig versetzt oder verschrieben worden ist, da vor einem Jahr - durch eine Nachbesserung [überbesserung und nachwährt] eben dieser aus dem Jahr 1677 stammenden und laut altem Brief auf Junker Zollikofer sel. zu Ötlishausen [Ötlihausen] verschriebenen und anno 1682 dem Stift der Mädchenschule zugewachsenen Schuld - eben diese ältere Schuldverschreibung einer neueren und gegenüber Frau Anna Gonzenbach in Bischofszell verschriebenen Schuld in Bezug auf den Zugriff auf die verpfändeten Güter vorgezogen werden muss. Das Gericht erklärt die wegen der Änderung der Bürgen notwendig gewordene Erneuerung der schon von 24 Jahren getätigten Schuldverschreibung wegen der Vermehrung des Unterpfandes in Form eines neu erbauten Hauses, womit das Unterpfand derzeit wohl 300 Gulden wert ist, für rechtens.
Dorsualvermerk:Schuldversicherungsbrieff für das stifft der maidtlin-schůl in loblicher stadt St. Gallen von und auf mr. Jacob Heinrich, schumacher in Heldschweil, per fl. 90 lautende lichtmeß zinß, von anno 1682 etc.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:21.5 x 33.9
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Ehemals aufgedrücktes Wachssiegel (ab; Kreuzschnitt). Siegler (angezeigt): die Aussteller mit dem Siegel des Obervogts Dr. Högger
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No. 12, F. 31
Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1701
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'52
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:1/25/1721
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=351274
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries