Ref. code: | 7'30, 35.25/39 |
Title: | Schuldverschreibung der Stadt Bischofszell gegenüber dem Stiftskapitel |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Schuldverschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 8/24/1700 |
Aussteller: | Alträte der Stadt Bischofszell |
Adressat: | Kustos und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell |
Regest: | Die Alträte der Stadt Bischofszell bekennen, dass sie von Kustos und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell 631 Gulden, 4 Batzen und 1 Kreuzer landläufiger Münz erhalten und zum Nutzen der Stadt angelegt haben. Sie versprechen, diese Summe drei Jahre lang jährlich mit dem gebührenden Zins von 3 Kreuzer pro Gulden zu verzinsen und dann wieder zurückzuerstatten. Sollte die Schuld länger bestehen bleiben, wird diese Obligation alle Zeit in Kraft bleiben. |
Dorsualvermerk: | Schuldbekhantnuß uff gemeinde statd Bischoffzell lautendt per 631 fl. 4 ß 1 xr. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.0 x 32.1 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Ehemals aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler (angezeigt): die Aussteller mit dem grösseren Siegel der Stadt Bischofszell |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 65; AK Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1700 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'52 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 8/24/1720 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=351270 |
|
Social Media |
Share | |
|