7'30, 35.25/36 Schuldverschreibung des Gallus Ruckstuhl von Schönholzerswilen gegenüber dem Armenkinder-Amt in Wil, 1693.11.19 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.25/36
Title:Schuldverschreibung des Gallus Ruckstuhl von Schönholzerswilen gegenüber dem Armenkinder-Amt in Wil
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Schuldverschreibung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):11/19/1693
Aussteller:Johann Wick, Ammann zu Wuppenau
Adressat:Gallus Ruckstuhl von Schönholzerswilen; Sigmund Rueffer als Anwalt und Friedli Gallati als Pfleger des Armenkinder-Amts in Wil
Regest:Vor Johann Wick, Ammann zu Wuppenau, der mit der Gewalt von Fürstabt Coelestin (Sfondrati) vom Kloster St. Gallen, Ritter des königlichen Ordens Annunciatae Mariae, und auf Befehl von Joseph Karl Erhardt, fürst-sanktgallischer Rat und Hofammann zu Wil, in Wuppenau offen Gericht hält, bekennt Gallus Ruckstuhl [Ruckhstuel] von Schönholzerswilen [Schönholtzerß Wylen], von Friedli Gallati als Pfleger des Armenkinder-Amts in Wil, vertreten durch dessen Anwalt Sigmund Rueffer, 150 Gulden in Landeswährung empfangen zu haben. Er verspricht jährliche Verzinsung zum landläufigen Zins auf Martini. Der Schuldbrief kann von beiden Seiten mit einer halbjährigen Ankündigungsfrist aufgekündigt werden. Die Einlösung bzw. Rückzahlung der Schuld kann in zwei Raten zu 75 Gulden erfolgen. Zur Sicherheit setzt der Schuldner als Unterpfand ein:
- 1 Mannmahd Wieswachs in der Tiller(?) gelegen, gegen Osten an den Schuldner, gegen Westen an die Strasse, einerseits an Bartli Ziegler und andererseits an Hans Ziegler anstossend;
- 1/2 Mannmahd Wiese in dem Kleinen Espen, gegen Osten an den Schuldner, gegen Westen an Johann Schönholzer [Schönholtzer], einerseits an Johann Hugentobler und andererseits an Hans Vögeli [Vögely] von Waiblingen anstossend;
- ca. 1/2 Mannmahd Wiese im Buckwiesli [Buck Wyßly], gegen Osten an Hans Ziegler, gegen Westen an die Strasse nach Wil [Wylerstraß], einerseits an den Schuldner und andererseits an Hans Jakob Schönholzer anstossend;
Ab der ersten Mannmahd gehen jährlich 10 Kreuzer nach Bussnang [Bußlingen], sonst ist alles frei, ledig und los.
Dorsualvermerk:Schuldbrieff per 150 fl. herr Frydlin Gallatin alß pfleger deß armen kindten ambts zue Wyl gegen Gally Ruckhstuel von Schönholtzerß Wylen. De dato 19ten 9bris 1693. Tax 2 ß.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.1 x 32.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Ehemals aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler (angekündigt): Der Aussteller mit dem Siegel des fürstäbtischen Hofammanns von Wil, Erhardt, und mit der eigenhändigen Unterschrift von F. Franz Karrer [Karer]
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1693
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'52
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:11/19/1713
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=351253
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries