7'30, 35.25/19 Verzeichnis der Güter in Eberswil, welche die fünf Erben von Albrecht Gonzenbach den Bischofszeller Alträten verkaufen, 1661.05.20 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.25/19
Title:Verzeichnis der Güter in Eberswil, welche die fünf Erben von Albrecht Gonzenbach den Bischofszeller Alträten verkaufen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Rechtsakt-Typ:Inventar
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):5/20/1661
Aussteller:Fünf Erben von Albrecht Gonzenbach sel., des Rats und Säckelmeister (von Bischofszell)
Adressat:Alträte von Bischofszell
Regest:Die fünf Erben von Albrecht Gonzenbach [Gunzenbach] sel., des Rats und Säckelmeister (von Bischofszell), erstellen ein Verzeichnis der Güter in Eberswil [Neberschwillen], welche sie den Alträten als Vertreter der Stadt Bischofszell verkaufen.
Aufgeführt werden:
- an Gebäulichkeiten: 1 Haus und Hof samt Kraut und Baumgarten zu Eberswil zwischen der Strasse und Jakob Baumann [Buwwan]; 1 Haus und Hof samt Stadel, Kraut- und Baumgarten und einer 1/2 Mannmahd Wieswachs, die "Hälli" genannt, oben, unten und einerseits an Bartlome Lieb, andererseits an die Strasse anstossend; 1 Stadel in Eberswil, an Hans Jakob Welter [Wälter] und an Michel Welters Krautgarten anstossend;
- an Wieswachs: 11 einzeln genannte und mit den Anstössern lokalisierte Parzellen von insgesamt ca. 8 1/2 Mannmahd;
- an Ackerfeld in der Au-Zelge [Ohwzellg]: 3 einzeln genannte und mit den Anstössern lokalisierte Parzellen von insgesamt ca. 9 Juchart und 1 Vierling Ackerland, auf denen dieses Jahr Dinkel [vesen] angesät wurde;
- an Ackerfeld in der Zelg gegen Stocken: 5 einzeln genannte und mit den Anstössern lokalisierte Parzellen von insgesamt ca. 9 Juchart Ackerland, auf denen dieses Jahr Haber angesät wurde;
- an Ackerfeld in der Reüti: 11 einzeln genannte und mit den Anstössern lokalisierte Parzellen von insgesamt ca. 11 3/4 Juchart Ackerland, welches dieses Jahr Brache ist;
- an Weiden: 2 einzeln genannte und mit den Anstössern lokalisierte Parzellen in der "Reüti" und in der "Schoß" von insgesamt 3 Juchart;
- an Holz und Boden: 7 einzeln genannte und mit den Anstössern lokalisierte Parzellen von insgesamt 9 1/2 Juchart und 2 "Blätzli" (darunter auch 3 Juchart mit Studenholz in der Au an der Sitter);
Diese Güter sind mit einzeln aufgezählten Abgaben an Vogtsteuer, Zehnten und Grundzinsen belastet.
Der Verkauf hat um 2600 fl. stattgefunden. Festgehalten wird, dass Jakob Weber [Wäber], der Bauer daselbst, den Verkäufern noch 85 fl. schuldig ist, und dass der Zins ab dem Hof, der auf 11.11.1661 fällig wird, der Stadt gehören soll, wogegen die fälligen Grundzinsen und Zehnten noch von den Verkäufern ausgerichtet werden sollen.
Dorsualvermerk:Verzeichnus und verkouff der güetteren, zue Neberschwillen gelegen, so die herren alten räth in namen gemeiner statt von herren Albrecht Gunzenbachs des raths und seckhellmeisters seeligen fünff erben erster ehe den 20. Maii anno 1661 erkoufft.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:21.8 x 33.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:unbesiegelt und nicht unterschrieben
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No. 26
Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1661
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'52
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:5/20/1681
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=349390
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries