7'30, 35.25/18 Schuldverschreibung des Jakob Zeller von Wilen gegenüber Georg Goldasts Witwe Barbara Bischoff, 1654.05.03 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.25/18
Title:Schuldverschreibung des Jakob Zeller von Wilen gegenüber Georg Goldasts Witwe Barbara Bischoff
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Rechtsakt-Typ:Schuldverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Wolfhag)
Creation date(s):5/3/1654
Aussteller:Barthlome Ruggli, geschworener Ammann im St.-Pelagii-Gottshaus
Adressat:Jakob Zeller von Wilen; Georg Goldasts Witwe Barbara Bischoff
Regest:Vor Barthlome Ruggli [Ruckhle], sesshaft zu Türliwang [Thürrliwang], geschworener Ammann im St.-Pelagii-Gottshaus, der an Stelle von Propst, Kustos und Kapitel des St.-Pelagii-Stifts zu Bischofszell im Wolfhag [Wolffhag] offen Gericht hält, eröffnet Jakob [Jagli] Zeller in Wilen [Weilen] durch seinen erwählten Fürsprech, dass er der Frau Barbara Bischoff, Georg Goldasts [Guldinast] Witwe zu Bischofszell, vertreten durch deren Anwalt Christoph Amstein [am Stain], 191 Gulden Konstanzer Währung schuldig geworden ist. Er verspricht ordentliche Verzinsung jeweils auf den 1. Mai sowie Rückzahlung ganz oder pro rata innerhalb von zwei Jahren. Als Unterpfand setzt er ein:
- alle seine fahrende Habe, es seien Ross-, Kuh- oder andere Viecher, auch Gefälle und Gerätschaften [geschiff und geschirr], Karren, Wagen, Schubkarren [bennen], Pflüge und Bauergeschirr, desgleichen alles gelagerte Heu und Stroh und allen Hausrat;
- 5 Juchart Ackerfeld gegen Alten gelegen, oben an Jörg Zwingers Hof und unten und neben sich an der Chorherren Halden anstossend;
- 1 1/2 Juchart Ackerfeld, der Brunnenacker genannt, einerseits an den Stadtbrunnen, oben an Herrn Michel Schuhwerk [Schuowerckh] zu Reuti [Reüti] und hinten an Jakob Allenspachs Brunnenwies anstossend;
- 4 Juchart Staudenhalden [studenhalden] im Tobel gelegen, oben an die Stiftshölzer, neben sich und unten an Jakob Tobelmann [Tobelman] anstossend.
Diese Güter sind frei, ledig und eigen und nur mit dem Zehnten an die Kustorei belastet.
Dorsualvermerk:Schuldtverschreibung pr. 191 fl. capital weylundt Georg Guldinasts seeligen witiben frow Barbara Bischoffin zuo Bischoffzell alß außleicheren auff Jacob Zeller zu Weilen alß schuldner weisende.
(Siegeltaxvermerk:) Costet 2 fl. 6 ß den.
(späterer Zusatz:) Fraw Goldästin abgelösst. Thürliwang hoff (nachträglich gestrichen). Betr. ... (?) Horber hoff.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:20.0 x 32.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Ehemals aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler (angezeigt): Kaspar Büeler [Büeller] von Schwyz, derzeit Vogt zu Bischofszell
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1654
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'52
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:5/3/1674
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=349363
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries