Ref. code: | 7'30, 35.25/20 |
Title: | Säckelmeister David Bridler verkauft dem Hintersässen Adam Hobi sein Haus auf dem Hof in Bischofszell |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 3/27/1662 |
Aussteller: | Marti Ott, Bürger, geschworener Zolleinnehmer [zoller] und Grossweibel zu Bischofszell |
Adressat: | Hans Heinrich Bridler als Anwalt seines Bruders David Bridler, Säckelmeister des Altrates; Meister Adam Hobi |
Regest: | Vor Marti Ott, Bürger, geschworener Zolleinnehmer [zoller] und Grossweibel zu Bischofszell, der mit der Gewalt seines Herrn, des Konstanzer Fürstbischofs Franz Johann (Vogt von Altensumerau und Prasberg) und auf Befehl des fürstbischöflichen Rats Kaspar Büeler [Büller] von Schwyz, Vogt, in der Stadt Bischofszell öffentlich Gericht hält, verkauft Hans Heinrich Bridler als Anwalt seines Bruders David Bridler, Säckelmeister des Altrates, dem Meister Adam Hobi [Hoby], Hintersässe zu Bischofszell, sein Haus und seinen Hof, im Hof unten zwischen den Häusern von Hans Heinrich Bridler und Erasmus [Raßimus] Kyd [Kid] gelegen, für 160 Gulden. Was dem Spital oder dem Stift an Ansprüchen zustehen - es sei viel oder wenig - soll von der Kaufsumme abgezogen werden. Die Kaufsumme soll auf nächstfolgenden Pfingsttag 1662 ausgerichtet werden. Vorbehalten bleibt das Zugrecht für jeden Stadtbürger nach dem Stadtrecht von Bischofszell. |
Dorsualvermerk: | Kauffbrieff meister Adam Hobys des schneiders zu Bischoffzell, umb seine Behausung daßelbsten uff dem Hoff gelegen, per 160 guldin. Anno 1662. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 37.8 x 32.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel in gedrechselte Holzkapsel eingelassen an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Vogts von Bischofszell und der Unterschrift des Schreibers Jörg Schlatter [Schlater] |
Kommentar des Staatsarchivs: | Dass es sich bei Adam Hobi um einen Schneidermeister handelte, wird nur in der (zeitgleichen) Dorsualnotiz mitgeteilt. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 2; Fa; No 22 Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1662 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 821 Zettelrepertorium (1937): 7'30'52 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__35-25___20_00002.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 3/27/1682 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=349457 |
|
Social Media |
Share | |
|