7'30, 35.24/16 Bartholomäus Teschler verkauft dem Frischhans Bleickenbach zu Türliwang einen Zins ab seinen Gütern in Rothen, 1508.06.26 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.24/16
Title:Bartholomäus Teschler verkauft dem Frischhans Bleickenbach zu Türliwang einen Zins ab seinen Gütern in Rothen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Kauf; Zinsverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):6/26/1508
Ausstellungsdatum:uff Monttag vor Petri et Pa[u]li
Aussteller:Thomas Schriber, Bürger zu Bischofszell, Ammann von Kustos, Chorherren und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts
Adressat:Bartholomäus Teschler zu Rothen; Frischhans Bleickenbach zu Türliwang
Regest:Vor Thomas [Thoman] Schriber, Bürger zu Bischofszell und Ammann des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii, der mit voller Gewalt von Kustos, Chorherren und Kapitel dieses Stifts dem offenen Gottshaus-Gericht vorsitzt, verkauft Bartholomäus Teschler zu Rothen [Rotten] durch Rudolf Schweizer [Schwittzer], Müller im Lauften [Lofften], für sich selbst und für seine Geschwister Heinrich und Elsa dem Frischhans Bleickenbach [Blaickenbach] zu Türliwang [Túrlywang] für 10 Pfund Pfennig Konstanzer Münz in bar einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 1 Mutt wohl bereiteten, guten, sauberen Kernen, Bischofszeller Mass, ab all seinen Gütern, die er in Rothen erkauft oder ererbt hat, d.h. ab Haus, Hofstatt, Bauholz [gezimber], Baumgarten, Äcker, Wiesen, Holz und Feld, namentlich ab den folgenden in Rothen gelegenen Gütern:
- 1 Stück [bletz] in der Wiese hinter dem Haus, an seinen Bruder Ulrich und an seinen Schwager Erasmus [Erasimuß] Haag [Hagg] anstossend;
- 1 Stück [bletz] in der unteren Wiese, genannt Sitterwiese [Sitter Wyß], "aber zwuschen den zwayen gelegen";
- 1 Stück [bletz] in derselben Wiese, an seinen Bruder Ulrich und auch an Fritz (sic!) Bleickenbach anstossend;
- 1/2 Juchart in der grossen Zelg, an seine Brüder Hans und Ulrich anstossend;
- ca. 1 Juchart im Neubruch [núbruch], zwischen Fritz und Ulrich gelegen;
- 1 Stück [bletz] im kleinen Zelgli, das auch zum Neubruch gehört und womit die vorher genannte Juchart voll gemacht wird, an seine Geschwister Elsa und Ulrich anstossend;
- 1/2 Juchart hinter dem Stadel, an Fritz und Erasmus Haag anstossend;
- ca. 2 Juchart Holz und Boden, im Neubruch und im Felsen [Felßen] gelegen, "zwüschen Fritzen und Asinnßen", das Stück "im Felsen" stösst aber an Fritz und Hans im Osterwald.
Der Verkäufer setzt diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich das Recht, den Kernenzins mit dem Hauptgut wieder abzulösen, vor dem Johannistag ohne und nach diesem Termin mit dem Jahreszins. Frischhans Bleickenbach begehrt Beurkundung des Kaufs.
Dorsualvermerk:Ab Barthlome Teschlers gu(e)tt gat I mut kn., und hand baid tail den brieff mit allen ding zalt, tutt VI ß VI den.
Dat. 1508.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:34.7 x 24.7
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Fritz Jakob von Anwil, Hofmeister zu Konstanz und Vogt zu Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:gezimber = Bauholz, auch: Wohnung (Mhdt. Rechtswörterbuch).
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <50>; Numeri 42; D.Kell.
Pupikofersche Signatur (1848): XXIV.1508
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 444
Zettelrepertorium (1937): 7'30'51
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__35-24___16_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__35-24___16_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:6/26/1528
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=340417
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries