7'30, 35.24/15 Matthias Keller tritt dem Wilhelm Nithart gegen einen Zins seinen Krautgarten ab, 1507.06.05 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.24/15
Title:Matthias Keller tritt dem Wilhelm Nithart gegen einen Zins seinen Krautgarten ab
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Besitzabtretung; Zinsverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):6/5/1507
Ausstellungsdatum:uff Samstag nach unnsers Herren Fronlichnams tag
Aussteller:Matthias Keller, Bürger zu Bischofszell
Adressat:Junker Wilhelm Nithart
Regest:Nachdem Matthias Keller, Bürger zu Bischofszell, mit Junker Wilhelm Nithart kraft eines besiegelten Briefes die beiden Häuser, in denen sie bisher wohnten, mit einander getauscht haben, gibt nun Matthias Keller, wie im Tauschvertrag vorgesehen, seinen Krautgarten, vor der Stadt und zwischen den Gärten von Rudolf Stör und Waldburga Henseler gelegen und vorne an das Gässli anstossend, dem Junker Nithart zu ewigem Besitz und Zubehör seines eingetauschten Hauses. Dieser Krautgarten ist mitsamt dem an Wilhelm Nithart abgetauschten Haus belastet mit 2 1/2 Gulden jährlichen Zinses an die St.-Agnesen-Altarpfründe und mit 50 Gulden ablösbar. Wilhelm Nithart verschreibt dem Matthias Keller für den Krautgarten einen um 5 Gulden ablösbaren jährlichen Zins von 5 Schilling Pfennig. Für den Fall, dass dieser Krautgarten jemals als Unterpfand für ausstehende Zinsen an die St.-Agnesen-Pfründe angegriffen werden sollte, verspricht Matthias Keller, den Wilhelm Nithart und dessen Erben von allem Schaden fernzuhalten und alle möglichen Ansprüche auszulösen, und setzt sein Haus und seine Hofstatt als Unterpfand dafür ein.
Dorsualvermerk:Schadloß brieff von Mathis Kellern, ob ein Nithartz kruttgartt von S. Angnesen altar pfrundt angelangt wurd. 1507.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:38.0 x 18.3 + 3.2 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Junkers Erasmus Riff, genannt Welter [Wëlter] von Blidegg
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <5>; Numeri 24; S.A.
Pupikofersche Signatur (1848): XXIV.1507
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 439
Zettelrepertorium (1937): 7'30'51
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__35-24___15_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__35-24___15_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:6/5/1527
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=340391
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries