7'30, 35.24/11 Hans Birenstil von Wengi verkauft seinem Bruder Bernhard seinen Anteil an den gemeinsamen Gütern in Wengi im Gottshaus, 1489.11.09 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.24/11
Title:Hans Birenstil von Wengi verkauft seinem Bruder Bernhard seinen Anteil an den gemeinsamen Gütern in Wengi im Gottshaus
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Kauf; Zinsverschreibung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):11/9/1489
Ausstellungsdatum:uff Mentag vor sant Martins tag
Aussteller:Thomas Schriber, Bürger zu Bischofszell und Ammann des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii
Adressat:Hans Birenstil von Wengi; Bernhard Birenstil von Wengi, dessen Bruder
Regest:Vor Thomas Schriber, Bürger zu Bischofszell und Ammann des Stifts und Gotteshauses St. Pelagii, der mit voller Gewalt von Kustos und Kapitel dieses Stifts öffentlich zu Gericht sitzt, verkauft Hans Birenstil von Wengi, "im Gotzhuß gelegen", durch seinen erwählten Fürsprech Klaus Roll für 70 Pfund Pfennig Konstanzer Währung seinem Bruder Bernhard Birenstil, auch von Wängi, seinen Teil und alle seine Gerechtigkeiten an den liegenden Gütern zu Wengi "und am bichel", die er von Vater und Mutter ererbt hat, und verzichtet auf alle Ansprüche auf diese Güter. Bernhard Birenstil begehrt Beurkundung des Verkaufs.
Dorsualvermerk:Bernhart Birenstils kouffbrieff (späterer Zusatz:) umb das gueth Wengi. 1489.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:35.9 x 26.5 + 3.9 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel ehemals an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler (nur angezeigt): der Aussteller mit dem Siegel des Ludwig von Helmsdorf [Helmstorff], derzeit Vogt zu Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:Wengi = Gehöft (Kehlhof) im Gottshaus (vgl. die Belege im TNB 1.2, S. 1372) bei Zorn. Der ehemalige spma. Kehlhof Wengi verschmilzt im 18. Jh. mit Zorn, da beide Örtlichkeiten zu einem Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen werden und vom gleichen Lehensinhaber bewirtschaftet werden (Freundliche Mitteilung von Ernest Menolfi).
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <22>; Numeri 33; 54; St. Pelagi
Pupikofersche Signatur (1848): XXIV.1489
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 345
Zettelrepertorium (1937): 7'30'51
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:11/9/1509
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=340245
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries