Ref. code: | 7'30, 35.24/10 |
Title: | Hans Högger und seine Frau Ursula Ruggli von Freihirten verkaufen dem Kleinhans Stör einen Zins ab ihren Gütern |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf; Zinsverschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Ober-Arnegg) |
Creation date(s): | 12/17/1484 |
Ausstellungsdatum: | Am Fritag vor sant Thomas tag |
Aussteller: | Hensli Truninger, Richter im Gericht des Fritz Jakob von Anwil im Dorf Ober-Arnegg |
Adressat: | Hans Högger und seine Frau Ursula Ruggli von Freihirten; Kleinhans Stör von (Störs-) Hirten |
Regest: | Vor Hensli Truninger [Truenninger], Richter, der an Stelle und im Namen des Fritz Jakob von Anwil [Anwill/Ainwill] im Dorf Ober-Arnegg [Oberarning] öffentlich zu Gericht sitzt, verkaufen Hans Högger [Höger] und seine Frau Ursula Ruggli [Rucklin] von Freihirten mit Konrad Stigitäsch und Hensli Anhuben [an Hueben], welche der Ehefrau mit Zustimmung ihres Gatten als Beistand [zu vogt und wisser] beigegeben wurden, und durch ihren Fürsprech Grosshensli Böhy für 10 Pfund Pfennig Konstanzer Münz dem Kleinhans Stör von (Störs-) Hirten [Herten], einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 10 Schilling Pfennig ab all ihren Gütern, Äckern, Wiesen, Holz und Holzboden, die sie in den Gerichten, im Zwing und Bann des obgenannten Herrn von Anwil haben, und auch ab all ihren Rechten, Nutzen, Früchten und Gülten davon und setzen diese Güter und Rechte als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein. Sie sichern sich das Recht, diesen Zins mit dem Hauptgut wieder abzulösen, jeweils vor dem Johannistag (24.06.) ohne und danach mit dem Jahreszins. Bei einer möglichen Pfändung wegen Säumigkeit bleiben die Zinsen, Dienste, Vogtrechte, Steuern und alle Herrschaftsrechte [herlikaiten] der Junker von Anwil und der Chorherren zu Bischofszell unangetastet. Kleinhans Stör begehrt Beurkundung des Kaufs. |
Dorsualvermerk: | Per X ß den. zins von Fryen Herttin. (spätere Notiz:) Zinßbrief per 10 den. von Hansen Höger unnd Ursula Ruckhlin zu Freyenherten dem Klein Hansen Stör. 1434. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 52.2 x 25.8 + 3.4 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Ehemals Siegel an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler (nur angezeigt): der Aussteller mit dem Siegel des Junkers Fritz Jakob von Anwil [Ainwill] |
Kommentar des Staatsarchivs: | Ober-Arnegg (heute Teil der Gemeinde Arnegg SG) war bis 1798 eine eigene Gerichtsgemeinde der Herren von Anwil. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <17>; Numeri 31; E; D.K. Pupikofersche Signatur (1848): XXIV.1484 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 308 Zettelrepertorium (1937): 7'30'51 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2024).). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/17/1504 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=340232 |
|
Social Media |
Share | |
|