7'30, 35.22/34 Hans (der Jüngere) und Goswin von Rüti erhalten 1/2 Juchart Feld bei Horb zu einem Erbzinslehen, um dort einen zehntpflichtigen Weinberg anzulegen, 1442.01.12 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.22/34
Title:Hans (der Jüngere) und Goswin von Rüti erhalten 1/2 Juchart Feld bei Horb zu einem Erbzinslehen, um dort einen zehntpflichtigen Weinberg anzulegen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Reverserteilung; Belehnung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell in der Stadt
Creation date(s):1/12/1442
Ausstellungsdatum:an sant Hylarien äbent des hailgen byschoffs
Aussteller:Hans von Rüti der Jüngere und Goswin von Rüti
Adressat:Chorherren und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell
Regest:Hans von Rüti der Jüngere und Goswin [Gößwin] von Rüti bekennen, von den Chorherren und dem gesamten Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell 1/2 Juchart Feld bei Horb, das zu den Höfen gegen Oberrüti gehört hat und an Hans Nellenburgs Gut sowie zu der anderen Seite an die Güter des Hans von Rüti anstösst, zu einem Erbzinslehen erhalten zu haben, und zwar mit folgender Auflage [gedingt]: Die beiden Lehennehmer sollen auf die nächste Fastenzeit (vor Ostern) dieses Feld ganz mit Rebstöcken bepflanzen, mit Stickeln versehen, pflegen und nutzen und davon dem Chorherrenstift jährlich den Zehnten abliefern. Im Falle, dass sie dies nicht in der vorgeschriebenen Art und Weise tun sollten, würde das Lehengut zurück an das Stift fallen. Sollten die Inhaber den Rebacker verkaufen wollen, hat das Stift ein Vorkaufsrecht und allfällige Käufer müssten beim Stift um die Belehnung anhalten.
Dorsualvermerk:(ursprüngliche Notiz:) Hans von Rúti und Goeßwin.
(Nachtrag:) Erbzinß lechen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:27.9 x 21.0 + 3.7 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Junkers Anton Schenk von Landegg, derzeit Vogt zu Bischofszell
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Numeri [abgedeckt]; <13>; S.P.
Pupikofersche Signatur (1848): XXII.1442
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 185
Zettelrepertorium (1937): 7'30'50
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:1/12/1462
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=339772
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries