Ref. code: | 7'30, 35.22/35 |
Title: | Chrisostomus Rietmann verkauft dem Fridli Liner, dem Vogt von Hans Hanteler, einen Zins ab seinen Gütern |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf; Zinsverschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 12/10/1548 |
Ausstellungsdatum: | am Mönntag nach sanndt Niclaus tag |
Aussteller: | Michel Köfferli, Bürger und geschworener Zolleinnehmer zu Bischofszell, vorsitzender Richter im bischöflichen Stadtgericht von Bischofszell |
Adressat: | Chrisostomus Rietmann; Fridli Liner, des Rats zu Bischofszell, verordneter Vogt des Hans Hanteler |
Regest: | Vor Michel Köfferli [Köferlin], Bürger und geschworener Zolleinnehmer [zoller] zu Bischofszell, der an Stelle und im Namen des Werner Kyd [Khid] dem offenen bischöflichen Stadtgericht von Bischofszell vorsitzt, verkauft Chrisostomus Rietmann dem Fridli Liner, des Rats zu Bischofszell, als dem verordneten Vogt des Hans Hanteler [Hannteller] für 100 Gulden Konstanzer Währung, die dieser ihm bar erlegt hat, einen jährlich auf den Jakobstag (25.07.) und erstmals am 25.07.1549 fälligen Zins von 5 Gulden ab seinem eigenen Haus und seiner Hofstatt in der Stadt Bischofszell, an das Haus der Allerheiligenpfründe und an das Haus von Hans Leu [Löw] den Küfer anstossend und belastet mit 10 Schilling Pfennig an das Spital in Bischofszell und mit dem gewöhnlichen Pfeffergeld. Der Verkäufer setzt diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich das Recht, den Zins mit dem Hauptgut jeweils acht Tage vor dem Zinstermin wieder abzulösen. Fridli Liner verlangt Beurkundung für sein Mündel [anstatt sines vogt sons]. |
Dorsualvermerk: | (ursprüngliche Notiz:) Zinßbrieff Chrisostimus Rietmans gegen Hannsen Hantellern umb V gl. jerlichen zins. (Nachtrag Pupikofers) gegen Fridlin Liner des Raths. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 45.4 x 25.5 + 2.7 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel ehemals an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler (angekündigt): der Aussteller mit dem Siegel des Werner Kyd [Khid] von Schwyz, derzeit Vogt zu Bischofszell |
Kommentar des Staatsarchivs: | Diese Urkunde ist von Pupikofer zwar dorsual dem Teilbestand 22 zugeordnet, aber nicht hier, sondern im Teilbestand 24 in sein Repertorium eingetragen worden. Die Urkunde scheint dann (spätestens unter Johannes Meyer) den "Varia Bischofszell" zugeordnet worden zu sein, und als solche ist sie bei der Selektionierung der Pergamenturkunden für das Urkundenbuch in den 1880er Jahren übergangen worden. Bruno Meyer hat sie laut seiner Bleistiftnotiz (dorsual) dort eingeordnet, wo sie auch heute noch liegt. Der entsprechende Nachtrag des 20. Jhs. im Repertorium Rupikofers lässt sich nicht sicher zuordnen. Erst bei der Erschliessung des Teilbestandes 24 kam der Eintrag Pupikofers in der Abteilung 24 des Repertoriums zum Vorschein: Die Urkunde ist dort von den Bearbeitern des Thurgauer Urkundenbuches als fehlend markiert worden. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No 28; Pupikofersche Signatur (1848): - Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - (nicht aufgenommen) Zettelrepertorium (1937): 7'30'50 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/10/1568 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=339784 |
|
Social Media |
Share | |
|