Ref. code: | 7'30, 35.22/22 |
Title: | Anton Allenspach, Richter, aus dem Wolfhag nimmt beim Kollegiatstift in Bischofszell ein befristetes zinsbares Darlehen auf seine dem Johannes Stäbler abgekauften Güter auf |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Schuldverschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 6/12/1757 |
Aussteller: | Bartholome Germann, geschworener Ammann im Gericht des St.-Pelagii-Gottshauses |
Adressat: | Anton Allenspach, Richter, sesshaft im Wolfhag im St.-Pelagii-Gottshaus |
Regest: | Vor Bartholome Germann, dem geschworenen Ammann im Gericht des St.-Pelagii-Gottshauses, der mit der Gewalt von Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell dem offenen Gericht vorsitzt, eröffnet Anton Allenspach, Richter, sesshaft im Wolfhag im St.-Pelagii-Gottshaus, durch seinen erwählten Fürsprech, dem Stift zu Bischofszell 100 Gulden landläufiger Währung schuldig geworden zu sein, und verspricht, dieses Geld drei Jahre lang mit jährlich 5 Prozent [pro cento] zu verzinsen und mit dem ersten Zins auf Lichtmess 1758 zu beginnen. Vorbehalten wird eine Kündigungsfrist von 1/4 Jahr vor dem Zinstermin für beide Parteien. Als Unterpfand für die Verzinsung und Rückzahlung macht er dem Kollegiatstift in Verbesserung des Unterpfandes für die von demselben Stift bereits zuvor geliehenen 225 Gulden sein ganzes von Johannes Stäbler erkauftes Gut im Wolfhag, wie dieses im Einzelnen [specificierlich] in der Schuldverschreibung an den Vorbesitzer aufgeführt wird, haft- und pfandbar. |
Dorsualvermerk: | Überbesserungs brieff der hochwürdigen collegiat styfft auf Anthoni Allenspach lautendt und 100 fl. capital ausweisendt ut intus. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 23.8 x 36.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Remigius Dietrich Freiherr von Rüpplin von Kefikon [Keffikon] auf Pflanzberg, bischöflich-konstanzischer Rat und Obervogt von Stadt und Amt Bischofszell mit der eigenhändigen Unterschrift von Fürsprech Joseph Epper, Ammann |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: N. 47; Fa. Pupikofersche Signatur (1848): XXII.1757 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'50 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/12/1777 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=339725 |
|
Social Media |
Share | |
|