Ref. code: | 7'30, 35.22/15 |
Title: | Johannes Judas aus dem Wolfhag verkauft dem Stiftsamtmann einen Zins ab Gütern auf Freiberg und in der Bilchegg |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 12/5/1679 |
Aussteller: | Bartholome Ruggl, geschworener Ammann im Gericht des St.-Pelagii-Gottshauses |
Adressat: | Johannes Judas aus dem Wolfhag; Franziskus Müller, Amtmann des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Vor Bartholome Ruggli [Ruggle], dem geschworenen Ammann im Gericht des St.-Pelagii-Gottshauses, der an Stelle von Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts in Bischofszell zu Türliwang öffentlich zu Gericht sitzt, verkauft Johannes Judas, des Gerichts, aus dem Wolfhag für 35 Gulden dem Franziskus Müller, Amtmann des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell, einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 45 Kreuzern und verschreibt als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung 2 Juchart Ackerfeld in der Freiberger Zelg, vorne an die Baustrasse und an Kaspar Judas und Jakob Zwicker [Zwickher] und die Widenhub [Widenhueb], hinten an Hasenberger Güter, oben an der Stadt Bischofszell Güter und an Christian Judas anstossend, sowie 5 Vierling Feld "im Stricher" in Bilchegg, hinten an die Güter von Wolfpeter (?) Rist und an die Landstrasse, vorne an Jakob Keller, oben an Jakob Hetischwiler [Hetischwyler] anstossend und mit Verpflichtungen für die Einzäunung versehen, ledig und eigen. |
Dorsualvermerk: | Schuldtbrieff per 35 fl. Johannes Judaßen im Wolffhag gegen S. Pelagii stifft zue Bischoffzell, den 5.ten Xbris 1679. Erkennt. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.6 x 33.7 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Sebastian Ludwig von Beroldingen zu Freudenfels [Feürdenfelß], bischöflich-konstanzischer Rat, Obervogt zu Bischofszell und Landeshauptmann der Landgrafschaft Thurgau |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zur Lokalisierung der Güter vgl. Kommentar in 7'30, 35.22/14. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 53; AK Pupikofersche Signatur (1848): XXII.1679 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'50 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/5/1699 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=339421 |
|
Social Media |
Share | |
|