7'30, 35.22/9 Märk von Rüti, sesshaft zu Eberswil, verkauft dem Stift einen Zins ab seinen Gütern, 1434.03.06 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.22/9
Title:Märk von Rüti, sesshaft zu Eberswil, verkauft dem Stift einen Zins ab seinen Gütern
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Wiederkauf; Kauf
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):3/6/1434
Ausstellungsdatum:uff sant Fridlis tag
Aussteller:Märk von Rüti, sesshaft zu Eberswil
Adressat:Kapitelherren des St.-Pelagius-Gotteshauses
Regest:Märk von Rüti, sesshaft zu Eberswil [Neberschwil], gibt kund, dass er den Zins von 4 1/2 Viertel Kernen Bischofszeller Mass und von 8 1/2 Schilling Pfennig Konstanzer Währung ab der Kapitelherren Eigengüter zu Eberswil, die man die Türlihub [Túrlihueb] und die Geteilte Hub [Tailthueb] nennt, nach Ausweis einer besiegelten Urkunde, den diese von ihm besitzen, von den Kapitelherren des St.-Pelagius-Gotteshauses erkauft hat und dass er nun denselben Zins ab denselben Gütern eben diesen Kapitelherren wiederum für 15 Pfund Pfennig Konstanzer Münz in der Form eines ewigen und nicht ablösbaren Zinses verkauft hat. Der Kernenzins soll nach Abfassung dieser Urkunde erstmals auf St. Martin (11.11.1434) und der Geldzins, den man Tagwan-Pfennig nennt, erstmals auf Philippi und Jacobi im nächsten Jahr (01.05.1435) und danach jährlich auf die genannten Termine abgeliefert werden.
Dorsualvermerk:Koff brief von Märken von Rúti uß (4 1/2) fiertel kernen geltz und (8 1/2) ß den geltz von der Túrlihueb und Tailtenhueb zu Neberschwylen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:31.6 x 22.8 + 5.1 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Junkers Walter von Anwil [Ainwill], Vogt zu Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:Der Kauf und anschliessende Wiederverkauf des Zinses gibt Rätsel auf, zumal auch kein Unterpfand für die Zinszahlung genannt wird. Möglicherweise ist der Zins die Abgeltung für die Bewirtschaftung der beiden Huben als Eigengüter des Stifts durch Märk von Rüti.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No 15; d; Numeri 15; Kel
Pupikofersche Signatur (1848): XXII.1434
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 155
Zettelrepertorium (1937): 7'30'50
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:3/6/1454
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=338702
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries