Ref. code: | 7'30, 35.22/8 |
Title: | Hans Etter von Birnstil verkauft die Hälfte der sog. Übelhub in Grueb an das Stift |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 9/29/1430 |
Ausstellungsdatum: | am sant Michels tag |
Aussteller: | Hans Etter von Birnstil, gesessen zu Wengi |
Adressat: | Kapitel des Stifts des St.-Pelagius-Gotteshauses |
Regest: | Hans Etter von Birnstil [Byrenstil], gesessen zu Wengi, verkauft den geistlichen Herren und dem Kapitel des Stifts des St.-Pelagius-Gotteshauses um 8 Pfund und 5 Schilling Pfennig Konstanzer Münz, die ihm ausbezahlt worden sind, seine Hälfte der Hub, die Übelhub [Ûbel Hůb] genannt wird, gelegen in Grueb [Grůb], anstossend an die Mülihueb und an den Hof in Grueb. |
Dorsualvermerk: | Koffbrieff. Littera pro media hůba Ûbel Hůb. Im Grueb genant. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 29.9 x 18.5 + 4.7 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel seines Herrn, des Junkers Hugo Bilgeri [Bilgri] (vermutlich bischöflicher Vogt in Bischofszell). |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die Güter liegen in der Nähe des abgegangenen Weilers Grueb im Gottshaus (vermutlich am Oberlauf des Lauftenbaches). |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <38>; d; Numeri 19; SP Pupikofersche Signatur (1848): XXII.1430 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 131 Zettelrepertorium (1937): 7'30'50 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (2010). Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 9/29/1450 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=338698 |
|
Social Media |
Share | |
|