Ref. code: | 7'30, 35.K/7 |
Title: | Stadtvogt Werner Kyd verkauft dem Christoph Blarer von Wartensee ein Haus an der Stadtmauer |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 10/4/1567 |
Aussteller: | Werner Kyd, Vogt zu Bischofszell |
Adressat: | Junker Christoph Blarer von Wartensee, sesshaft zu Bischofszell |
Regest: | Werner Kyd [Khidt], Vogt zu Bischofszell, macht kund, dass er dem Junker Christoph Blarer von Wartensee [Warttensee], sesshaft zu Bischofszell, für 250 Gulden Konstanzer Währung in bar sein Haus und seine Hofstatt in Bischofszell an der Stadtmauer, zwischen dem Stadel des Bischofs und dem Haus des St.-Pelagius-Stifts gelegen, belastet mit dem gewöhnlichen Pfeffergeld für den Bischof und 2 Schilling 4 Pfennig "der stat Bischoffzel in die stür", sowie 13 1/2 Schilling Pfennig Abgabe von der Wiese [graßbletz] hinter dem Haus, 4 Schilling 7 1/2 Pfennig Zins ans Siechenhaus [den armen sundersiechen] und einem halben Gulden Zins auf ein Pfund Pfennig an den Junker (Blarer von Wartensee). Die aufgezählten Beschwernisse sind ausser dem Pfeffergeld und der Abgabe für die Wiese [graß bletz gellt] von der Kaufsumme abgezogen worden. |
Dorsualvermerk: | (ursprüngliche Notiz:) Koff brieff um frow ...linen von Helmsdorff huß. (spätere Beifügung:) Kauff brieff ums huß, so zwischent einem chorherren hoff und deß fursten stadelß deß chuurhuß Christophel Blarer von vogt Kid. 1567. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 32.4 x 25.4 + 4.4 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel in Wachsschüssel eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Pupikofer identifiziert dieses Haus in seinem Repertorium von 1847 mit dem neuen Refektorium [Reffenthal]. Der unlesbare Vorname der Frau von Helmsdorf könnte (mit etwas Fantasie und aufgrund von Vorwissen) mit Anneli aufgelöst werden. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No 7; K Pupikofersche Signatur (1848): K 7 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 677 Zettelrepertorium (1937): 7'30'48 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 10/4/1587 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=336775 |
|
Social Media |
Share | |
|