7'30, 35.K/5b Jos Muntprat von Spiegelberg verkauft seine beiden Häuser beim unteren Tor samt Gärten dem Stiftsamtmann Bridler, 1603.01.26 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.K/5b
Title:Jos Muntprat von Spiegelberg verkauft seine beiden Häuser beim unteren Tor samt Gärten dem Stiftsamtmann Bridler
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):1/26/1603
Aussteller:Martin Ott, Bürger, geschworener Zolleinnehmer und Stadtknecht zu Bischofszell und vorsitzender Richter im bischöflichen Stadtgericht von Bischofszell
Adressat:Hans Rüm, Bürger von Konstanz, als bevollmächtigter Anwalt von Junker Jos Muntprat von Spiegelberg, sesshaft zu Konstanz; Hieronymus Bridler, Amtmann des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell
Regest:Vor Martin Ott, Bürger, geschworener Zolleinnehmer und Stadtknecht zu Bischofszell, der mit der voller Gewalt seines Herrn, des Bischofs Johann Georg von Konstanz, und im Namen des Hauptmanns Johann Büeler von Schwyz, Vogt zu Bischofszell, dem offenen Gericht vorsitzt, verkauft Hans Rüm, Bürger von Konstanz, als bevollmächtigter Anwalt von Junker Jos Muntprat [Mundtprat] von Spiegelberg [Spiegelbärg], sesshaft zu Konstanz für 1400 Gulden Konstanzer Währung dem Hieronymus Bridler, Amtmann des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell, des Junkers beide Häuser im Hof zu Bischofszell, an Turm und Tor der Stadt und an das Haus von Balthasar Hetzer sel. anstossend, ebenso die Halde hinter dem Haus mit "inhabender" Rechtsame und an Melchor Scherbs [Schärb] Halde anstossend, dazu den Baum- und Krautgarten an der Fangewies, der Landstrasse und an David Helds "gyl" gelegen.
Dorsualvermerk:Kouffbrieff von junckhern Jost Mundtvratten von Spiegelberg umb beide hüser uff dem hooff, der halden dahinter, ouch umb den krudt- unnd boumgartten in der Langenwys gelegen. P. 1400 gld. Anno 1603.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:49.7 x 20.0 + 4.9 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel vormals an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Hauptmanns Johann Büeler von Schwyz, Vogt zu Bischofszell
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No 5; K
Pupikofersche Signatur (1848): K 5b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 752
Zettelrepertorium (1937): 7'30'48
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__35-K___5b_00002.tif
 

Usage

End of term of protection:1/26/1623
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=336442
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries