7'30, 35.K/5a Josua Buchmann von Konstanz verkauft sein Haus beim unteren Tor samt einem Glashüsli in der Stube und einem Garten am Graben dem Dietrich Riff, 1555.09.02 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.K/5a
Title:Josua Buchmann von Konstanz verkauft sein Haus beim unteren Tor samt einem Glashüsli in der Stube und einem Garten am Graben dem Dietrich Riff
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):9/2/1555
Ausstellungsdatum:uff Mäntag nach sant Verene tag
Aussteller:Michel Köfferli, derzeit geschworener Zolleinnehmer zu Bischofszell und vorsitzender Richter im bischöflichen Stadtgericht von Bischofszell
Adressat:Josua Buchmann, Burger zu Konstanz; Dietrich Riff, genannt Welter, von und zu Blidegg
Regest:Vor Michel Köfferli [Köfferlin], derzeit geschworener Zolleinnehmer [zoller] zu Bischofszell, der mit voller Gewalt seines Herrn, des Bischofs Christoph von Konstanz und im Namen des Junkers Werner Kyd [Kid] von Schwyz, Vogt zu Bischofszell, dem offenen Gericht vorsitzt, verkauft Josua Buchmann [Buochman], Burger zu Konstanz (dazu ermächtigt mit urkundlich belegter Einwilligung seines Vogts und seiner Freunde) mit Wissen und Einverständnis seines Vogts Gallus Heinzeler [Haintzeler], des Rats zu Konstanz, für 950 Gulden Konstanzer Währung dem Junker Dietrich Riff [Ryff], genannt Welter [Wälther], von und zu Blidegg [Blideckh] sein Haus, seine Hofstatt und Hofreite zu Bischofszell auf dem Hof, neben dem unteren Tor und dem Haus von Heinrich Vetter, genannt Spůlen, gelegen, "samt einem glashüsli in der stuben" und mit allem, was niet- und nagelfest ist, belastet mit einem Schilling Pfennig Hofstattgeld; ferner seine Rechte an der Halde hinter dem Haus, worab jährlich 12 Schilling Pfennig an die Stadt gehen; dazu seinen Kraut- und Baumgarten unten am Graben, der zu beiden Seiten an die Landstrasse und neben sich an die Gill- und Langewies anstösst und mit jährlich drei Schilling Pfennig an die gnädigen Herren (zu Konstanz) und dem gewöhnlichen Zehnten an die Schule zu Bischofszell belastet ist. Der Anwalt des Käufers, Hans Haag [Hagk], begehrt Beurkundung zu seines Junkers Handen.
Dorsualvermerk:Kauffbrieff von Josue Buechman umb das haus zuo Bischofftzell.
(Zusatz:) By dem underen thor. Per 950 fl. Anno 1555.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:42.7 x 27.6 + 4.6 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Werner Kyd von Schwyz, Vogt zu Bischofszell
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <4>; K; 74
Pupikofersche Signatur (1848): K 5a
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 637
Zettelrepertorium (1937): 7'30'48
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__35-K___5a_00002.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__35-K___5a_00004.tif
 

Usage

End of term of protection:9/2/1575
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=336432
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries