7'30, 16.9/15 Die VII Orte schützen die Rechte des Blarerschen Freihofes gegenüber der Stadt Bischofszell, 1572.07.03 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 16.9/15
Title:Die VII Orte schützen die Rechte des Blarerschen Freihofes gegenüber der Stadt Bischofszell
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Rechtsakt-Typ:Eidg. Abschied
Überlieferungsform:Einzelabschrift
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):7/3/1572
Aussteller:Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich Hans Kambli, Bürgermeister, Heinrich Thomann, Säckelmeister und des Rats; von Luzern Rochus Helmli, Schultheiss, Ludwig Pfyffer, Ritter, Altschultheiss und Bannerherr; von Uri Heinrich Albrecht, Landammann; von Schwyz Dietrich In der Halden, Ritter, Landammann; von Obwalden Marquart Imfeld, Landammann; von Zug Niklaus Itten, des Rats: von Glarus Paul Schuler, Landammann und Bannerherr
Adressat:Kaspar Blarer von Wartensee, Vogt zu Arbon, im Namen seines Bruders Christoph Blarer von Wartensee
Regest:Vor den in Baden versammelten Rats- und Standesboten der VII eidg. Orte, nämlich von Zürich Hans Kambli [Khambli], Bürgermeister, und Heinrich Thomann, Säckelmeister und des Rats, von Luzern Rochus Helmli, Schultheiss, und Ludwig Pfyffer [Pfiffer], Ritter, Altschultheiss und Bannerherr, von Uri Heinrich Albrecht, Landammann, von Schwyz Dietrich In der Halden [inn der Haldenn], Ritter, Landammann, von Obwalden Marquart Imfeld [Im Veldt], Landammann, von Zug Niklaus Itten [Ytta], des Rats, und von Glarus Paul Schuler [Schuller], Landammann und Bannerherr, klagt Kaspar Blarer von Wartensee, Vogt zu Arbon, im Namen seines Bruders Christoph Blarer von Wartensee gegen die Räte und die Gemeinde Bischofszell:
1. wegen Blarers Gerichtshoheit und Rechtsame in dessen Freihof, den er vom Fürstbischof von Konstanz mit Gericht, Zwing und Bann verliehen erhalten habe;
2. wegen zwei von der Stadt Bischofszell auf dem Territorium des Stifts und auf dem Territorium des Freihofs in der Stadt als Siechen- und Pfleghäuser neu gebauten Häusern;
3. wegen Auflagen des Rats der Stadt gegenüber der Fertigung einer Schuldverschreibung, die er, Blarer, als Gläubiger von einem Bürger der Stadt innehabe.
Die Rechte Blarers in dessen Freihof werden von den Rats- und Standesboten der VII eidg. Orte geschützt: Die von Bischofszell haben darin nichts zu gebieten noch zu verbieten. Vom Wein, der in diesem Freihof ausgeschenkt wird, braucht man der Stadt keine Steuer [umbgellt] abzuliefern. Die beiden von der Stadt auf Stifts- und Freihofgebiet gebauten Häuser müssen nicht abgerissen [nit dannen gethon] werden, man soll sie aber auch nicht höher bauen [nit höcher ufgefuern] und nur mit einem Baumeister [buwmeister] und einer Hebamme und sonst keiner weiteren Person belegen. Bezüglich der Fertigung sollen Blarers Rechte vom Rat gewahrt bleiben.
Kaspar Blarer verlangt zu Handen seines Bruders Beurkundung des Abschieds.
Dorsualvermerk:Abschyd von wegen des umbgelts inn j. Stoffel Blarrers von Warttensee selig hoff.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:21.3 x 33.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Unbesiegelt. Siegler (nur angezeigt): die Aussteller mit dem Siegel des Heinrich Fleckenstein, des Rats der Stadt Luzern und Landvogt in Baden
Kommentar des Staatsarchivs:Umbgelt (Ungeld) ist der schon im Mittelalter gebräuchliche Begriff für eine Verbrauchssteuer (im Thurgau meist auf Weinausschank erhoben).
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <28>; Nr. 15, ST
Pupikofersche Signatur (1848): IX
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'15
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; neu geheftet; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:7/3/1592
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=325884
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries