Ref. code: | 7'30, 16.9/14 |
Title: | Die VII Orte bewilligen dem Stift die Einsetzung eines eidg. Schiedsgerichtes zur Bereinigung ihrer Differenzen mit der Stadt Bischofszell |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Eidg. Abschied |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 6/20/1567 |
Aussteller: | Ratsboten der VII eidg. Orte |
Adressat: | Propst und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell; Räte und Bürgerschaft der Stadt Bischofszell |
Regest: | Vor den Ratsboten der VII eidg. Orte an der Jahrrechnungstagsatzung in Baden zeigen die Anwälte von Propst und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell an, dass sie mit den Räten und der Bürgerschaft der Stadt Bischofszell wegen einigen Differenzen [etwas spanns] vereinbart hätten, jede Partei solle aus den sieben Orten zwei Personen aussuchen [erkiessen], die als Richter in Bischofszell den Konflikt gütlich zu lösen hätten. Die Anwälte des Stifts bitten um die Bewilligung, Schultheiss Pfyffer von Luzern und Landammann Abyberg [ab Yberg] von Schwyz zu dieser gütlichen Unterhandlung nach Bischofszell zu delegieren. Dies wird ihnen bewilligt und zugleich geboten, dass "die unsern von Bischoffzell" auch zwei Schiedsmänner, die ihnen gelegen seien, erwählen sollten. |
Dorsualvermerk: | Abschyd vonn Baden. Wyßt uß, das min gnedig herren vonn den siben ordten pobst unnd cappittel ouch der statt Bischoffzell anno 1567 uff ir begärren bewilliget, das irtwederer theil zwei gsandte uß den ordten erwellen, die söllen sich so möglich inn der güettigkeit endtscheiden, und welliche der stifft sines theils erpätten hatt. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 23.2 x 34.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: die Aussteller mit dem Siegel des Simon Wurstenberger, des Rats der Stadt Bern und Landvogt in Baden |
Contains also: | Zwei formlose wörtliche Abschriften dieses eidg. Abschieds auf Doppelblättern. Das eine trägt dorsual die Signatur <22>, 107, Stall. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <6>; Statt. Pupikofersche Signatur (1848): IX Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'15 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/20/1587 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=325862 |
|
Social Media |
Share | |
|